08.03.2020, 15:44
Ja, wobei man für den K4M schon etwas an Spezialwerkzeug braucht.
Nix wildes, aber ohne geht es kaum.
Durch die zwei Nockenwellen wirken sich die Nocken wenn sie noch gekoppelt sind auf die Spannung aus.
Deswegen werden die Nockenwellenscheiben entkoppelt und dafür muss man zwingend das Nockenwellenfestlegwerkzeug habe.
Die Anleitung gibt es in den Tipps auf Englisch.
Es gibt einen Trick der aber auch nicht ganz einfach ist und auch handwerkliches Geschick benötigt.
Wird gerne in Hinterhofwerkstätten in Timbuktu angewendet.
Du schaust nach ob Gates oder Dayco verbaut ist und beschaffst dir genau den.
Dann schneidest du den alten Riemen dem Riemenverlauf nach in der Mitte durch.
Das sind fast zwei Meter und dauert elendiglich lang.
Den vorderen Teil ziehst du zu dir hin ab, der hintere Teil legt die Zahnräder weiterhin fest.
Dann schiebst du den neuen Zahnriemen von vorne auf bis er am alten anstößt.
Daraufhin die alte Riemenhälfte abschneiden.
Jetzt Riemen komplett aufschieben.
Wenn man allerdings Wasserpumpe und Spannrolle mitwechselt macht man es eben so wie im Manual beschrieben.
Nix wildes, aber ohne geht es kaum.
Durch die zwei Nockenwellen wirken sich die Nocken wenn sie noch gekoppelt sind auf die Spannung aus.
Deswegen werden die Nockenwellenscheiben entkoppelt und dafür muss man zwingend das Nockenwellenfestlegwerkzeug habe.
Die Anleitung gibt es in den Tipps auf Englisch.
Es gibt einen Trick der aber auch nicht ganz einfach ist und auch handwerkliches Geschick benötigt.
Wird gerne in Hinterhofwerkstätten in Timbuktu angewendet.
Du schaust nach ob Gates oder Dayco verbaut ist und beschaffst dir genau den.
Dann schneidest du den alten Riemen dem Riemenverlauf nach in der Mitte durch.
Das sind fast zwei Meter und dauert elendiglich lang.
Den vorderen Teil ziehst du zu dir hin ab, der hintere Teil legt die Zahnräder weiterhin fest.
Dann schiebst du den neuen Zahnriemen von vorne auf bis er am alten anstößt.
Daraufhin die alte Riemenhälfte abschneiden.
Jetzt Riemen komplett aufschieben.
Wenn man allerdings Wasserpumpe und Spannrolle mitwechselt macht man es eben so wie im Manual beschrieben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen