Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anleitung: Lautsprecher tauschen beim Twingo 1 (hier: Phase 3)
#1
Hallo,

da ich hier im Forum keine konkrete Anleitung für dieses (doch sehr simple und schnell durchzuführende) Vorhaben gefunden hatte (womöglich gibt's eine zwei Seiten weiter hinten), wollte ich nun eine eigene bebilderte verfassen, so dass interessierte Twingo-1-Fahrer in der Zukunft gar nicht lange herum suchen oder zum x-ten Mal nachfragen müssen.

In dieser Anleitung dient uns (m)ein Twingo 1 aus Februar 2003, der somit zur Phase 3 gehört, als Beispiel. Phase 3 (2000 bis 2004) bedeutet hier, dass oben im Armaturenbrett lediglich kleine "Hochtöner" verbaut sind, während unten in den Türen größere 13-cm-Lautsprecher für das Erklingen der tieferen Töne sorgen sollen. Es sind aber beide nicht gerade von der hochwertigen Sorte und nach fast zwei Jahrzehnten im Auto auch ziemlich reif für den Schrott – so zumindest bei mir (dünner, blecherner Gesamtklang und übersteuernder "Bass" in den Türen selbst mit neuem Radio).

Daher habe ich mich kurzerhand an der Empfehlung eines Forenmitglieds orientiert und günstige aber gute Zwei-Wege-Lautsprecher für die Türen (hier 13 cm) als auch für das Armaturenbrett (hier 10 cm) erworben. Diese Größen passen ohne weitere Bearbeitung (mit einer Ausnahme, siehe weiter unten) in die bereits vorhandenen Aufnahmen und machen einen riesen Unterschied aus – freut euch darauf! Very Happy

Neben neuen Boxen werden auch so genannte Lautsprecher-Adapterkabel benötigt (siehe Bilder), für jeden Tonerzeuger eines. Wenn man alle vier LS tauschen möchte, holt man sich von den Adaptern zwei Sätze mit je zwei Stück. Hierbei muss man darauf achten, dass diese auch für Renault-Fahrzeuge passen, was zu finden aber kein Problem darstellen sollte. Mehr als 10 Euro muss hierfür nicht ausgegeben werden.

An Werkzeug benötigt man:

• einen kleinen flachen Schraubenzieher, um die Abdeckungen der Lautsprecher vorsichtig heraus zu hebeln
• ein kleines scharfes Messer, um die Plastikhalterung, in welcher die originalen Hochtöner sitzen, heraus zu schneiden, sodass die neuen 10er hineinpassen
• einen normal großen Kreuzschlitz-Schraubendreher, um die neuen LS im Armaturenbrett befestigen zu können
• einen 20er Torx, um die Befestigungsschrauben der Türlautsprecher lösen zu können
• wenn man möchte: Staubsauger und Tuch, um den Bereich ein wenig sauber zu machen, da man hier mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Staub, Dreck und auch Spinnweben trifft

Idea Idealerweise klemmt man bei allen Arbeiten an Fahrzeugelektrik und Kabeln zuerst die Batterie ab! Idea

Wenn alles bereit liegt, kann begonnen werden. Zunächst mit dem kleinen flachen Schraubendreher vorsichtig die Abdeckung des Lautsprechers auf dem Armaturenbrett abhebeln.
[Bild: twingo-10193430-TvX.jpg]


Danach offenbart sich bereits der kleine Hochtöner in seinem Plastikgestell.
[Bild: twingo-10193431-dUh.jpg]


Dieses wird mit dem Messer an den drei markierten Stellen abgetrennt (ein frisches Cutter-Messer ist wahrscheinlich geeigneter ...)
[Bild: twingo-10193431-973.jpg]


Wenn das Ding ab ist, kann man die entstandenen Kanten noch ein wenig mit dem Messer bearbeiten, um dafür zu sorgen, dass der neue 10er-Lautsprecher möglichst gut sitzt.
[Bild: twingo-10193431-f61.jpg]


Auf der Rückseite des Hochtöners den weißen Lautsprecher-Stecker abziehen (an der Seite zuerst eindrücken).
[Bild: twingo-10193431-ITC.jpg]


Nun das Adapterkabel damit verbinden.
[Bild: twingo-10193432-qba.jpg]


Bei den neuen Lautsprechern sollten Schrauben wie auch Klemm-Muttern dabei sein. Letztere nun anbringen.
[Bild: twingo-10193432-2PE.jpg]


Jetzt kommt der feine neue Lautsprecher hinzu. Hier einfach die zwei Kabel des Adapters auf die passenden Gegenstücke aufschieben. Falls diese zu locker sitzen, kann hier mit einer Zange mit Gefühl nachgeholfen werden.
[Bild: twingo-10193432-hbR.jpg]


Das Konstrukt nun so einsetzen, dass die Kabel sich möglichst nicht unschön verdrehen oder gar abgeknickt werden. Wenn es passt, die Schrauben dazuholen und abwechselnd und Stück für Stück festziehen. Am Schluss sollte der Lautsprecher solide sitzen. Bevor man die Abdeckung wieder drauf setzt, besser erst alle anderen Lautsprecher wechseln und diese am Ende auf Funktion überprüfen. Wenn alles wie gewünscht läuft, kann wieder alles "hinter Gitter" gebracht werden.
[Bild: twingo-10193432-ll7.jpg]


Bei den Lautsprechern in den Türen geht es noch einfacher. Hier ebenfalls erst einmal die Abdeckung vorsichtig weghebeln.
[Bild: twingo-10193430-vYD.jpg]


Es offenbart sich die in die Jahre gekommene alte 13er Dröhnbox. Mit dem Torx nun die Schrauben herausdrehen.
[Bild: twingo-10193430-DSD.jpg]


Wie vorher auch hier nun den Stecker auf der Rückseite abziehen.
[Bild: twingo-10193431-kqv.jpg]


Nachdem man den Adapter angebracht hat, auch hier wieder darauf achten, dass nichts unnötig verbogen oder geknickt wird. Am besten den Raum in der Tür nutzen und die Kabel vorsichtig dort hinein drücken. Dann den Lautsprecher anbringen und festschrauben. Im Idealfall würde man diesen auch noch oben und unten mit weiteren Schrauben befestigen, damit er richtig fest sitzt.
[Bild: twingo-10193431-SWD.jpg]


Herzlichen Glückwunsch, du hast nun neue Lautsprecher in deinem Twingo verbaut und kannst in Zukunft brauchbaren Sound darin genießen! Wink

Kritik und Anregungen dürfen gehen hinterlassen werden ...

Bon voyage,
Marvin und sein Lockenwickler


(Stichworte: LS, Boxen, ausbauen, Sound, Armaturenbrett, Hochtöner, 10, 13, cm, 10cm, 13cm)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Anleitung: Lautsprecher tauschen beim Twingo 1 (hier: Phase 3) - von 58PSLockenwickler - 10.02.2020, 20:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Anleitung zur Demontage der Stoßstange vorne EX - G Fahrer 15 135.787 05.06.2025, 07:19
Letzter Beitrag: TwinGoVegan
ZZTwingo1 Anleitung: Bremsbeläge Wechseln vorne! schocker_do 28 129.538 04.03.2025, 07:07
Letzter Beitrag: Eleske
  Anleitung Schlüssel programmieren / anlernen Twingo 1 / 2 mit UCH per OBD ELM327 yamstar 139 127.386 16.05.2024, 22:26
Letzter Beitrag: yamstar
  Original Renault Dachträger Twingo 1 Anleitung ccmskates 1 12.939 14.06.2023, 18:57
Letzter Beitrag: Orange
ZZTwingo1 Anleitung Quickshift-Druckspeicher tauschen KevKev1991 102 144.933 12.10.2022, 20:51
Letzter Beitrag: Curious
  Anleitung Bremslichtschalter tauschen (Twingo 2) balero 0 5.270 16.05.2022, 17:34
Letzter Beitrag: balero
  Hauptbremszylinder Twingo I tauschen - rustikal. roteshaus 9 6.991 02.12.2021, 10:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Anleitung zur Demontage der Spiegelkappen EX - G Fahrer 10 42.468 12.10.2021, 19:08
Letzter Beitrag: da_andy_ffm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste