11.01.2020, 20:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2020, 18:49 von Broadcasttechniker.)
Wenn sich das Fehlerbild durch Verkleinerung des Elektrodenabstands verbessert, dann ist Zündspule und/oder Zündkabel kaputt, auch die Kerze kommt in Betracht.
Die neuen Kerzen aber bitte so lassen und nichts dran verändern, denn prinzipiell zündet eine längere Funkenstrecke zuverlässiger.
Nur erhöht eine längere Funkenstrecke auch die Zündspannung, und eine beschädigte Isolierung versagt dann.
Das Abziehen der Kerzenstecker ist übrigens immer gefählich für die Zündanlage weil die Zündspannung soweit ansteigen kann dass es irgendwo durchschlägt.
Das war dann zwar sowieso eine schlechte Stelle, aber man kann damit auch intakte Zündanlage kaputt machen.
Die neuen Kerzen aber bitte so lassen und nichts dran verändern, denn prinzipiell zündet eine längere Funkenstrecke zuverlässiger.
Nur erhöht eine längere Funkenstrecke auch die Zündspannung, und eine beschädigte Isolierung versagt dann.
Das Abziehen der Kerzenstecker ist übrigens immer gefählich für die Zündanlage weil die Zündspannung soweit ansteigen kann dass es irgendwo durchschlägt.
Das war dann zwar sowieso eine schlechte Stelle, aber man kann damit auch intakte Zündanlage kaputt machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen