06.11.2019, 12:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2019, 12:45 von Broadcasttechniker.)
Das Motorsteuergerät ist Teil der Wegfahrsperre.
Das Motorsteuergerät des Quickshift ist ein anders als das des "normalen" D4F, Vorsicht bei der Beschaffung eines Wegfahrsperrengekillten.
Eine einfache und preiswerte Abhilfe ist das hier, dafür brauchst du KEINE Werkstatt Neuen Transponder einsetzen
Quickshift hat es in sich.
Es ist so gut wie immer Druckspeicher hin ( der hält ca 5-10 Jahre), und wenn man mit kaputtem Speicher fährt dauert es nicht nur elendig lang bis die Anlasssperre freigegeben ist, man ruiniert sich auch langsam aber sicher seine Hydraulikpumpe.
Scheinbar bist du nicht auf dein Auto angewiesen, denn du hast es jetzt ein halbes Jahr nicht genutzt.
Tut es nicht irgend ein anderer Twingo ab BJ2001?
Das Motorsteuergerät des Quickshift ist ein anders als das des "normalen" D4F, Vorsicht bei der Beschaffung eines Wegfahrsperrengekillten.
Eine einfache und preiswerte Abhilfe ist das hier, dafür brauchst du KEINE Werkstatt Neuen Transponder einsetzen
Quickshift hat es in sich.
Es ist so gut wie immer Druckspeicher hin ( der hält ca 5-10 Jahre), und wenn man mit kaputtem Speicher fährt dauert es nicht nur elendig lang bis die Anlasssperre freigegeben ist, man ruiniert sich auch langsam aber sicher seine Hydraulikpumpe.
Scheinbar bist du nicht auf dein Auto angewiesen, denn du hast es jetzt ein halbes Jahr nicht genutzt.
Tut es nicht irgend ein anderer Twingo ab BJ2001?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen