28.04.2019, 08:09
Hey,
also bei der Handbremse sind es die Beläge der Trommelbremse, die über die Handbremsseile gespannt werden. Bei den Teilen für Deine Bremse kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, wenn du sie nach deinem Fahrzeugschein bestellst. Es gibt hier höchstens den Unterschied ABS / kein ABS. Marken wie Bosch, TRW etc. werden gerne einmal angegeben, da es dann eben Markenprodukte sind. Es gibt schließlich auch reichlich no name Kram.
Was du sicherlich selbst kannst: Scheinwerfer tauschen, Kennzeichenleuchte mit Stecker erneuern. Von der Bremse lass mal lieber die Finger. Such dir einen kleinen Handwerksbetrieb. Es kommt mir so vor als hätte man bei deinen 600€ einfach mal den Computer gefüttert inklusive Scheinwerfern etc. Grundsätzlich ist der Preis mit Teilen leider normal, die Werkstätten wollen natürlich auch an den Teilen verdienen.
Was die Nachuntersuchung angeht: guck, dass Du es schnell über die Bühne bekommst mit der Reparatur. Es kommt auch schon mal vor, dass der Prüfer beide Augen zudrückt, wenn es zwei Wochen nach der Frist dann endlich klappt.
Im schlimmsten Fall muss du die TÜV Gebühren leider noch einmal zahlen.
also bei der Handbremse sind es die Beläge der Trommelbremse, die über die Handbremsseile gespannt werden. Bei den Teilen für Deine Bremse kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, wenn du sie nach deinem Fahrzeugschein bestellst. Es gibt hier höchstens den Unterschied ABS / kein ABS. Marken wie Bosch, TRW etc. werden gerne einmal angegeben, da es dann eben Markenprodukte sind. Es gibt schließlich auch reichlich no name Kram.
Was du sicherlich selbst kannst: Scheinwerfer tauschen, Kennzeichenleuchte mit Stecker erneuern. Von der Bremse lass mal lieber die Finger. Such dir einen kleinen Handwerksbetrieb. Es kommt mir so vor als hätte man bei deinen 600€ einfach mal den Computer gefüttert inklusive Scheinwerfern etc. Grundsätzlich ist der Preis mit Teilen leider normal, die Werkstätten wollen natürlich auch an den Teilen verdienen.
Was die Nachuntersuchung angeht: guck, dass Du es schnell über die Bühne bekommst mit der Reparatur. Es kommt auch schon mal vor, dass der Prüfer beide Augen zudrückt, wenn es zwei Wochen nach der Frist dann endlich klappt.
Im schlimmsten Fall muss du die TÜV Gebühren leider noch einmal zahlen.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo
1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo
Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo
schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo
1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo
brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo
vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo
Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden
war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon
leider nicht mehr zu retten gewesen
die blaue Sau - mein 1. Twingo


Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo


Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo


PU - Lisa`s Schönwettertwingo


Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo


Bärchenmobil - ein Übergangstwingo


der Professor - ein weiterer Übergangstwingo


Kermit - sollte ein PickUp werden


Flippi - das Chamäleon

