Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Sollte.
Rechte Seite?
Achte darauf ob deiner schon die kronenförmige Manschette auf der Innenseite hat.
Hast du ABS? Wenn ja muss die andere Welle den Ring drauf haben oder er muss umgebaut werden.
http://www.twingotuningforum.de/rechte-a...20653.html
Linke Seite?
Drauf achten dass alle Rollen und Nadeln dran sind und dass die bei der Montage nicht verloren gehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ja wir haben den Wagen zwar noch nicht auseinandergenommen, jedoch denken wir, dass es die linke Seite ist. Nein ich habe kein ABS.
Das klopfen tritt nur in Kurven auf und kommt quasi von unten an meine "Füße". Vornehmlich Linkskurven und beim beschleunigen aus dem Stand.
Viele Grüße
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Huhu,
wollte keinen extra Thread aufmachen denn die Überschrift beschreibt schon das was ich gerade denke.
Also mein Twingo 01/98 muß seit 11/11 schon zum TÜV...da ich das Geld nicht auf der Straße finde haben wir inzwischen die Vorderachse ausgetauscht, neue Auspuffanlage, ein "gebrauchter" neuer Anlasser und in eine neue Batterie investiert. Zahnriemen haben wir vor 2 Jahren machen lassen.
Nun wollte ich mein Auto gern dem Tüv vorstellen..eine Werkstatt schaute rein und bemängelte bereits
die Domlage L+R
Keilriemen
Bremsen vorne
alle Reifen
und Schweißarbeiten von 3-4 Std wegen Durchrostung
Ich denke ja, das alles machbar ist aber diese Schweißarbeiten lassen mich nun grübeln ob sich das alles noch lohnt?
Ich hätte mein Auto eigentlich gern durch den TÜV (wer nicht) aber irgendwie frisst es mich auf..was kommt als nächstes?
Ich überlege halt nun..verkauf ich den als Bastlerwagen oder reparieren lassen und dann mit Tüv verkaufen?
Liebe Grüße, Jessica