Das Twingoforum...
Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: TÜVteln (https://www.twingotuningforum.de/forum-11.html)
+--- Thema: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? (/thread-20871.html)

Seiten: 1 2 3


Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - izzet - 01.12.2011

Hallo,

habe auch in anderen Foren gefragt, aber vielleicht kennt jemand ja die Probleme konkreter und kann die Fragen genauer beantworten:

zur Zet fahre ich einen Twingo
1,2er
176000km


Das Auto hat noch ca. 5 Monate Tüv. Ich bin gerade in der Zwickmühle, ob ich das Auto wieder flotmachen soll, oder ob ich mir ein "neues" Auto für 1000-1500 € kaufen soll.

Das Auto hat vor 2Jahren/30000 km einen neuen Zahnriemen ohne Wapu bekommen.

Folgendes müsste gemacht werden:

Bremsscheiben+Klötze vorne
neue Reifen
eine Schelle am Auspuff wechseln
Öl+Luftfilter+Zündkerzen
Dome vorn links und rechts

Desweiteren habe ich ein klopfen in Kurven, vornehmlich beim Gasgeben. Ich weis nicht, ob das von den Domen oder von der Antriebswelle kommt :S Also eventuell ist auch die Antriebswelle dahin(wie könnte ich das prüfen?)

Und dann noch ein kleineres Problem am Armaturenbrett wo ich und mein Bruder(gelernter KFZ-Mechaniker) abslut keine Lösung haben:

Beim fahren kommt sporadisch ein "summen" vom Armaturenbrett und die Blinkkontrolleuchte flimmert im Takt mit???

Die Arbeiten könnte ich mit meinem Bruder vor der Tür oder in der Mietwerkstatt selber machen.

Was ist eure Meinung was soll ich tun?

Und wer kann mir Tips in Sachen Klopfen und Armaturenbrett-Summen geben?


Viele Grüße


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - Broadcasttechniker - 01.12.2011

Die Reifen kosten Geld, sind aber wichtig.
Der Rest ist Pipifax.
Biem Summproblem würde ich den Warnblinkschalter oder das Blinkrelais verdächtigen.
Was passiert denn wenn du beim Summen blinkst/warnblinkst?


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - izzet - 01.12.2011

(01.12.2011, 22:40)Broadcasttechniker schrieb: Was passiert denn wenn du beim Summen blinkst/warnblinkst?

habe ich nie ausprobiert muss ich gestehen, tritt ohnehin sehr sporadisch und ohne vorwarnung kurz auf Wink


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - Cappo80 - 02.12.2011

Da Ihr ja alles selber machen könnt, ist der Aufwand jetzt ja erstmal nicht so groß. Die Reifen kosten halt Geld. Und die Antriebswelle, wenn die wirklich hin ist. Allerdings weist Du hier schon was Dich erwartet. Bei einem Gebrauchten ist das immer so ne Sache. So seh ich das zumindest.


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - Chris - TFNRW - 02.12.2011

Wenn der Zahnriemen noch so frisch ist und er keine bösen Durchrostungen hat: machen! Für 1000 - 1500 Euro bekommt man auch nur schleudern, die beim nächsten TÜV das zeitliche segnen können. Was da gemacht werden muss ist halt wirklich Kleinkram, der nun einmal anfällt. Alles nichts wildes, vieles davon Verschleißteile.


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - izzet - 03.12.2011

Danke erst einmal für die Antworten.

Im Februar läuft der Tüv ab. Ich tendiere nun auch dazu den Wagen wieder Tüv-Bereit zu machen.

Mir macht nur dieses Summen Angst, weil es ein Vorbote eines größeren Elektrik-Schadens sein könnte(?)

Und das wir immer noch nicht wirklich identifizieren konnten, was das klopfen verursacht. (Dazu müssen wir den Wagen mal wirklich genauer unter die Lupe nehmen.

VG


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - Twingohomy - 04.12.2011

Meiner Meinung nach solltest du deinen Zettel ab Arbeiten ev.ist dann auch das Klopfen weg?!
Gewöhnlich knakt die Antriebswelle in kurven,das hört sich dann an als wenn jemand immer im gleichen takt mit dem Hammer auf Eisen haut...ist das der Fall?Wenn nicht musst du warscheinlich nur die Lager neu machen.
@Mir macht nur dieses Summen Angst, weil es ein Vorbote eines größeren Elektrik-Schadens sein könnte(?)
muss nicht sein...kann ein Kabel sein oder das Relais..am besten mal alles durch testen bez.Tauschen..kann sein das du irgendwo ein Krichstrom problem hast.
Insgesamt kosten die Sachen alle nicht viel...würde den Wagen (vorraus gesetzt der Rost frisst nicht )wieder flott machen.


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - izzet - 06.12.2011

Hallo noch eine kurze Frage.

Ich möchte die Birne für die Kontrolleuchte der Lichtanlage austauschen. Muss ich dazu dazu das Element aushebeln oder gibt es da ein trick?

Ich meine, wie man die ovale Einheit ausbaut, wo alle Kontrolleuchten untergebracht sind.


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - Harald_K - 06.12.2011

http://www.twingotuningforum.de/-anzeigentrager-licht-an-airbag-ausbauen-t-20793.html

Da werden sie geholfen Wink


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - izzet - 06.12.2011

Ups, hatte ich garnicht gefunden. Liegt aber auch daran dass ich manchmal blind wie ne Eule bin Smile

Danke


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - izzet - 07.12.2011

Heute nochmal kurz aufgebockt.

Antriebswelle definitiv kaputt, Lenkmannschette ebenso :-/ ich hatte mir ein budget von 200-300 € plus Tüvgebühren vorgenommen, dass kann ich ja wohl vergessen. Sad

Wird wohl ein Schlachtfest :'-(


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - Twingohomy - 07.12.2011

Musst doch nicht alles auf einmal machen..hast doch noch 5 Monate zeit dafür oder?
Der Schrotti verkauft diese Teile günstig bez.schau bei iiibääh vorbei


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - izzet - 07.12.2011

(07.12.2011, 20:42)Twingohomy schrieb: Musst doch nicht alles auf einmal machen..hast doch noch 5 Monate zeit dafür oder?
Der Schrotti verkauft diese Teile günstig bez.schau bei iiibääh vorbei

Ich habe nochmal nachgesehen, auf der Plakette steht 2/12 Sad

Es ist ja alles im Rahmen, jedoch habe ich schiss, dass ich dann am Ende die Plakette doch nich bekomme :-/ Ich wäge es ab, den Wagen mal auf gut Glück reinzuwerfen um eine Mängelliste zu erstellen . Naja mal schauen.


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - Twingohomy - 08.12.2011

Ich hatte auch eine Liste vomTüver wo ich fast umgefallen bin...durch Chris(danke nochmals an unseren Forum Cheffe xD) konnte ich meine Kosten zur Reparatur von 630.- auf 200.- komplett minimieren,was sich meiner Meinung nach gelohnt hat.
Solange dein Motor läuft und das Auto keinen Rost hat so sollte es sich immer lohnen einen Wagen(egal welcher Marke)am leben zu halten.
Risiko haste immer...wenn der Tüver genau schauen würde so findet er immer was...meine Erfahrug.
Meiner hateine Top Substanz für 19 Jahre die er schon hinter sich hat...und ich stecke immernoch gerne jeden Monat geld rein..
vorraus gesetzt ich bekomme bei Chris das was ich brauche^^hehe

Ps:es würde bestimmt auch gehen das dir(falls du es nicht kannst) jemand hilft...kommen ja viele vom Forum aus deiner Ecke.


RE: Lohnt sich nochmal der Tüv Aufwand(Kosten)? - izzet - 08.12.2011

(08.12.2011, 16:09)Twingohomy schrieb: Ich hatte auch eine Liste vomTüver wo ich fast umgefallen bin...durch Chris(danke nochmals an unseren Forum Cheffe xD) konnte ich meine Kosten zur Reparatur von 630.- auf 200.- komplett minimieren,was sich meiner Meinung nach gelohnt hat.
Solange dein Motor läuft und das Auto keinen Rost hat so sollte es sich immer lohnen einen Wagen(egal welcher Marke)am leben zu halten.
Risiko haste immer...wenn der Tüver genau schauen würde so findet er immer was...meine Erfahrug.
Meiner hateine Top Substanz für 19 Jahre die er schon hinter sich hat...und ich stecke immernoch gerne jeden Monat geld rein..
vorraus gesetzt ich bekomme bei Chris das was ich brauche^^hehe

Ps:es würde bestimmt auch gehen das dir(falls du es nicht kannst) jemand hilft...kommen ja viele vom Forum aus deiner Ecke.

Hallo,

die Montagegebühren fallen ja auch bei mir weg dank meinem Bruder. Und die Teile für den Twingo sind ja schon spottbillig. Eventuell kann man da vlt ein zwanni sparen, wenn man keine Neue sondern gebrauchte Antriebswellen holt aber das wars auch schon.

Es ist bei mir nicht ne Frage des Lohnens sondern des Budgets. Als Student habe ich nunmal ein Spielraum - und wenn dieser nicht reicht muss ich wohl oder übel auf Öpnv umsteigen.

Was bei mir konkret zu einer imensen Abnahme der Lebensqualität führt, weil ich am Hintern der Welt wohne und meinen Weg zur Uni und zum Nebenjob nicht gerade ideal ist.

Aber was soll man machen. Wenn man es nicht hat, muss man halt gucken wo man bleibt...