18.11.2018, 22:11
Kurzstrecke saugt natürlich immer an der Batterie (grade in der dunklen Jahreszeit), während die Langstrecke eine Chance zum Wiederaufladen bringt.
Ideal wäre natürlich, wenn Du ein anderes Fahrzeug hättest, mit dem Du die Batterie mal durchtauschen könntest.
Hab ich schon mal mit nem Bürokollegen gemacht, der dieselben Batteriemaße fährt. So war dann gut zu sehen, dass es an der Batterie lag. Die kam einfach nicht mehr auf die volle Ladung und entlud sich dann gerade bei Kurzstrecke und vielen Verbrauchern (beim damaligen Fahrzeug viele Gadgets wie Sitzheizung, Klima und Standheizung) ratzfatz wieder. Eine neue Batterie war dann die Abhilfe. Die mochte Kurzstrecke und viele Verbraucher auch nicht, aber ließ sich bei längeren Strecken vernünftig wieder laden und hielt tapfer durch.
Wenn Du auf diese Weise aussschließen könntest, dass die Batterie schon komplett nen Hau hat, wären wir weiter.
Denn wenn sie immer nur so auf kurz vor Schluss auflädt, braucht es im November keine großen (oder schadhaften) Verbraucher, damit sie bald wieder schlapp macht.
Ideal wäre natürlich, wenn Du ein anderes Fahrzeug hättest, mit dem Du die Batterie mal durchtauschen könntest.
Hab ich schon mal mit nem Bürokollegen gemacht, der dieselben Batteriemaße fährt. So war dann gut zu sehen, dass es an der Batterie lag. Die kam einfach nicht mehr auf die volle Ladung und entlud sich dann gerade bei Kurzstrecke und vielen Verbrauchern (beim damaligen Fahrzeug viele Gadgets wie Sitzheizung, Klima und Standheizung) ratzfatz wieder. Eine neue Batterie war dann die Abhilfe. Die mochte Kurzstrecke und viele Verbraucher auch nicht, aber ließ sich bei längeren Strecken vernünftig wieder laden und hielt tapfer durch.
Wenn Du auf diese Weise aussschließen könntest, dass die Batterie schon komplett nen Hau hat, wären wir weiter.
Denn wenn sie immer nur so auf kurz vor Schluss auflädt, braucht es im November keine großen (oder schadhaften) Verbraucher, damit sie bald wieder schlapp macht.