Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nochmal Thema Rost im Radkasten speziell hinten rechts
#7
ZZTwingo1 
vorderer Kotflügel: ist nur mit Schrauben befestigt: 2x M10 im Motorraum, eine Schraube ganz unten an der Schwellerkante, 3x am Spiegel (eine davon von inne zu lösen), eine große unter der Stoßstange. Plus den Quatsch mit Spiegelkabeln und Seitenblinker. Ist aber recht schnell ab und angebaut - zumindest wenn man es ein paar mal gemacht hat.

Todesurteil: Man kann alles reparieren, ich mache das ja auch. Nur unter wirtschaftlichen und Aufwandsgesichtspunkten darf man das nicht betrachten.

Tankstutzen: Deine Werkstatt wird schon wissen, was sie tut, das ist sicher für 1x TÜV okay. Ansonsten kommentiere ich Werkstattreparaturen nicht. Nur soviel: Der Unterschied zwischen einer Reparatur durch eine Werkstatt und einen ambitionierten Amateur/Liebhaber: Die Werkstatt muss am Ende des Tages einen Gewinn gemacht haben - und genauso werden die Arbeiten dann auch ausgeführt. Ja ich hatte damals das Blech aus einem Twingo auf dem Schrottplatz in Porstendorf rausgetrennt. Das Blech habe ich von Innen aufgeschweißt mit Lochpunktschweißungen auf der ganzen Fläche. Den alten tankstutzen hatte ich rausgetrennt um den neuen von innen durchstecke zu können. Der Ausschnitt war aber viel kleiner als das Reparaturblech. Die Überlappungskante habe ich dann von außen sehr gut und großzügig mit Bitumenmasse verschmiert, sodass kein Wasser in die Überlappung eintreten kann. Im Kfz-Bereich wird allgemein mit Punktschweißzange oder Loch-Punkt-Schweißungen gearbeitet. Ein Reparaturblech passgenau auszuschneiden und mit durchgezogener Naht einzuschweißen, ist technisch sehr anspruchsvoll und nicht an allen Bauteilen zulässig, ich kann davon nur abraten.

vertikales Rohr vom Tank: ja das kann man separat ohne den Tank ausbauen, ich würde davon aber abraten. Zum einen musst du das anschließend wieder dicht kriegen und zum anderen ist es einfacher die fünf Schrauben zu lösen und den ganzen Tank auszubauen. Außerdem würde ich den Tank bei Schweißarbeiten in der Ecke ohnehin ausbauen. (Es ist erst vor kurzem eine Twingo-Werkstatt abgebrannt, weil genau diese Dinge nicht geachtet wurde. Ist hier auch irgendwo im Forum ein Beitrag dazu.)

Rostfrass hinter dem Tankeinfüllstutzen: Genau das meine ich mit Todesurteil, an der Stelle gibt es keine Reparaturbleche. Und das dreiminensionale gebogene Blech nachzufertigen dürfte die Fähigkeiten der allermeisten Hobbyschrauber (und auch fast aller Werkstätten) übersteigen. Das Loch kriegst du nicht so einfach zu. Man kann da sicher irgendwas "hinlaminieren" mein Anspruch wäre es aber nicht.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nochmal Thema Rost im Radkasten speziell hinten rechts - von Sid Ahmed Quid Taya - 04.10.2018, 14:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Rost an Tür - Empfehlungen kfl 2 301 17.06.2025, 07:50
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
ZZTwingo1 Tankdeckel Halter Rost , alternative ? kartunga 22 2.796 22.04.2025, 14:28
Letzter Beitrag: kartunga
ZZTwingo1 Rost in der Wanne vom Reserverad - Mich lacht die Straße an KonK23 8 6.909 11.11.2020, 15:53
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
ZZTwingo1 Rost am hinteren Dom beim C06... ogniwT 22 33.136 03.08.2020, 05:45
Letzter Beitrag: Eleske
  Rost im fußraum und der Schraubenzieher sagt hallo! Was nun? Daniel_2002_Twingo1 16 14.246 08.10.2019, 10:40
Letzter Beitrag: ogniwT
  Phase 3 und Rost? JKausDU 12 13.305 14.12.2017, 19:28
Letzter Beitrag: handyfranky
  Rost am Scheibenwischer heckscheibe ciarastella 0 2.922 24.07.2016, 12:38
Letzter Beitrag: ciarastella
ZZTwingo1 Rost, Rost, Rost - Schweißen und Fragen Sid Ahmed Quid Taya 46 65.974 11.07.2016, 11:57
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste