27.12.2017, 20:36
Neue Zündspule verbaut, wie gesagt.
Beim Test auf schwache Zündfunken habe ich das Zündkabel des 4. Zylinders abgezogen, einen Metallstab reingesteckt und diesen gegen Masse gehalten. Bei laufendem Motor gab es nur extrem schwache Funken auf maximal ca. einen halben mm Länge. Daher der Verdacht auf ein kaputtes Zündmodul, aber mit einem neuen ruckelt der Motor wie gesagt noch immer.
Zylinderanordung ist bekannt, die Zündkabel sind auch entsprechend beschriftet.
Ich hätte ja fast die 4. Einspritzdüse in Verdacht, obwohl sie offenbar korrekt schaltet (habe sie probehalber mal kurz an 12 V angeschlossen: klackt). Müssen neue Düsen wie beim Diesel erst angelernt werden wegen der exemplarabhängigen Einspritzmenge? Darf man die Düsen gegeneinander tauschen? Wenn ja, würde ich mal zwei Düsen vertauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert. Die Ansaugbrücke muß natürlich wieder raus, nützt alles nix.
Beim Test auf schwache Zündfunken habe ich das Zündkabel des 4. Zylinders abgezogen, einen Metallstab reingesteckt und diesen gegen Masse gehalten. Bei laufendem Motor gab es nur extrem schwache Funken auf maximal ca. einen halben mm Länge. Daher der Verdacht auf ein kaputtes Zündmodul, aber mit einem neuen ruckelt der Motor wie gesagt noch immer.
Zylinderanordung ist bekannt, die Zündkabel sind auch entsprechend beschriftet.
Ich hätte ja fast die 4. Einspritzdüse in Verdacht, obwohl sie offenbar korrekt schaltet (habe sie probehalber mal kurz an 12 V angeschlossen: klackt). Müssen neue Düsen wie beim Diesel erst angelernt werden wegen der exemplarabhängigen Einspritzmenge? Darf man die Düsen gegeneinander tauschen? Wenn ja, würde ich mal zwei Düsen vertauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert. Die Ansaugbrücke muß natürlich wieder raus, nützt alles nix.
