27.12.2017, 20:24
Das Steuergerät macht weiter, leider auch mit der Einspritzerei.
Die Fehlzündungserkennung geschieht rein über die Ungleichförmigkeit der Drehbewegung.
Theoretisch könnte man den Klopfsensor mit dazu nehmen, ob das so ist weiß ich nicht.
Wie auch immer.
Hast du eine neue Zündspule eingebaut?
Leider kann man ja beim D4F nicht die Kerzenkabel tauschen, sonst hättest du das versuchen können und 1&4 gegeneinander getauscht.
In dem Block stecken zwei Doppelzündspulen.
Bei Tests muss das jeweils andere Ende angeschlossen sein, sonst kann man über den Zündfunken nichts sagen.
In deinem Fall also Zylinder 1, entweder auf eingeschraubter Kerze oder aber an Masse.
Apropos.
Dass Zylinder 1 am Schwungrad liegt ist dir bekannt?
Die Fehlzündungserkennung geschieht rein über die Ungleichförmigkeit der Drehbewegung.
Theoretisch könnte man den Klopfsensor mit dazu nehmen, ob das so ist weiß ich nicht.
Wie auch immer.
Hast du eine neue Zündspule eingebaut?
Leider kann man ja beim D4F nicht die Kerzenkabel tauschen, sonst hättest du das versuchen können und 1&4 gegeneinander getauscht.
In dem Block stecken zwei Doppelzündspulen.
Bei Tests muss das jeweils andere Ende angeschlossen sein, sonst kann man über den Zündfunken nichts sagen.
In deinem Fall also Zylinder 1, entweder auf eingeschraubter Kerze oder aber an Masse.
Apropos.
Dass Zylinder 1 am Schwungrad liegt ist dir bekannt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen