14.09.2017, 09:41
Die Antriebseinheit wird zwar im Werk so vormontiert damit die "Hochzeit" schneller vonstatten geht, diese Einheit ist aber nur über die Drehmomentstütze gesichert sowie mit den Antriebswellen verbunden. Die Lenkung z.B. betrifft ja nicht die Antriebseinheit.
Man macht es sich bei einem Umbau unnötig schwer wenn man den Kram zusammen lässt. Das funktioniert im Werk auch nur mit Hilfsstützkonstruktionen für die Federbeine.
Mein Tipp: Wenn die Spenderkupplung gut ist lasse Motor und Getriebe zusammen UND die linke Welle stecken, dann kann das Getriebeöl drin bleiben.
Habe ich beim Twingo schon 2x gemacht.
Der Umbau geht auch für einen Neuling an einem Tag. Das blödeste sind gammelige Schrauben am Auspuff und das Gematsche mit dem Kühlwasser.
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8486992
Bei diesem Umbau habe ich sogar den Kühlkreislauf nur am Wärmetauscher getrennt und Kühler sowie Ausgleichsbehälter dran gelassen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-34773.html
Man macht es sich bei einem Umbau unnötig schwer wenn man den Kram zusammen lässt. Das funktioniert im Werk auch nur mit Hilfsstützkonstruktionen für die Federbeine.
Mein Tipp: Wenn die Spenderkupplung gut ist lasse Motor und Getriebe zusammen UND die linke Welle stecken, dann kann das Getriebeöl drin bleiben.
Habe ich beim Twingo schon 2x gemacht.
Der Umbau geht auch für einen Neuling an einem Tag. Das blödeste sind gammelige Schrauben am Auspuff und das Gematsche mit dem Kühlwasser.
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8486992
Bei diesem Umbau habe ich sogar den Kühlkreislauf nur am Wärmetauscher getrennt und Kühler sowie Ausgleichsbehälter dran gelassen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-34773.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen