06.04.2017, 16:39
wenn der lufi verölt ist, zieht der öl mit an und verbrennt es, bei den qualwolken die du beschrieben hast, müsste im lufikasten ein ölbad vorhanden sein, und dann ist das meist eine verhärtete dichtung, und bei kurzstrecke sammelt sich kondensat plus öl im turbo, und wenn frauschen noch modarat gas gibt ist nichts mit freimachen, der bekommt dann bei den kalten at temps nicht mal richtig betriebstemperatur..
poste mal einfach ein bild von dem lufi und kasten wenn du den filter ausgebaut hast....
wenn ich falsch liege, können dir die member mit mehr twingo erfahrung bestimmt weiter helfen, weil da eine eventuelle ursache ausgeschlossen ist...
poste mal einfach ein bild von dem lufi und kasten wenn du den filter ausgebaut hast....
wenn ich falsch liege, können dir die member mit mehr twingo erfahrung bestimmt weiter helfen, weil da eine eventuelle ursache ausgeschlossen ist...
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
