16.02.2017, 21:52
Die grundsätzliche Reihenfolge ist immer dieselbe.WFS abschalten oder killen lassen und dann auslesen, von mir aus auch andersherum. Die WFS macht bei den alten Modellen so viel Ärger, dass eine Fehlersuche sich eigentlich nicht wirklich lohnt. Tot machen und gut ist. Das kostet etwa 80-100€ und man ist eine Pest los. Technisch geht es idR so, dass man das Motorsteuergerät einschickt und danach wieder einbaut.
Dann nach wirklichen Fehlern suchen.
Wenn man das Auto irgendwann verschrottet, kann man gut das Motorsteuergerät verkaufen.
Dann nach wirklichen Fehlern suchen.
Wenn man das Auto irgendwann verschrottet, kann man gut das Motorsteuergerät verkaufen.