Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventilsauber Liqui Moly als Additiv für den Tank
#10
Die wirklichen Problem Motoren in Sachen Verschmutzung an Einlassventilen sind Direkteinspritzer.
Persönliche Erfahrungen habe ich dabei mit den 1.6 THP 150 von Peugeot/Citroen (zusammen entwickelt mit BMW). Dort verdrecken gerne die Einlassventile je nach Fahrweise.

Einfach mal hier schauen: http://turbo-sprayer.de.tl/TFSI-TSI-EINL...eaning.htm

Normale Einspritzung wie beim Twingo ist da eher im Vorteil, da ja der Kraftstoff vor den Einlassventile eingespritzt wird, reinigt der Kraftstoff dadurch die Einlassventile.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ventilsauber Liqui Moly als Additiv für den Tank - von KevKev1991 - 14.03.2016, 23:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motoröl-Additiv ja oder nein? Paletti 4 982 17.02.2025, 07:04
Letzter Beitrag: Eleske
  Tank Leer Springt nicht mehr an BlackNirvana86 14 7.304 30.08.2021, 10:32
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Tank neben dem kühler Jtheone 1 2.164 01.11.2020, 14:58
Letzter Beitrag: Darth Vader
  liqui moly motoröl erfahrungen marcimo 36 65.398 01.12.2016, 08:34
Letzter Beitrag: 9eor9
ZTwingo2 Reserve in Tank - wie lang kann ich noch fahren? xyz 5 32.821 22.04.2015, 23:31
Letzter Beitrag: Twingele
  Motor ruckelt bei Teillast und vollem Tank HeikoCool 8 8.944 10.03.2013, 22:33
Letzter Beitrag: mkay1985
  nach leerem tank anlasser kaputt? steffistwingo 9 10.822 11.11.2012, 19:05
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 tank reserve??? Getfreakay 8 11.398 16.10.2012, 22:19
Letzter Beitrag: Sammy444

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste