01.11.2015, 23:52
Ja in den Leitungen ist normalerweise 1,1,1,2-Tetrafluorethan sprich Kältemittel R134a unter Druck um die 5 bar vorhanden.
Und BITTE nicht einfach abschrauben und in die Umwelt lassen, dies wäre Umweltverschmutzung und soetwas sollte man meiner Meinung schonmal gar nicht machen, die Menge die schon so aus den Anlagen entweicht ist wahrscheinlich nicht ohne.
(Als Info: Aus dem 1,1,1,2-Tetrafluorethan wird mit Sonneneinstrahlung ein starkes Treibhausgas entstehen. Wären aber nur ca. das 1430fache von Kohlenstoffdioxid.)
1. Du musst in eine Werkstatt das Kältemittel absaugen lassen
2. Kannst du dann die Schläuche entfernen, verschließe die Öffnungen am besten, da sich die Trocknerflasche sonst ziemlich schnell mit Luftfeuchtigkeit sättigt.
Und BITTE nicht einfach abschrauben und in die Umwelt lassen, dies wäre Umweltverschmutzung und soetwas sollte man meiner Meinung schonmal gar nicht machen, die Menge die schon so aus den Anlagen entweicht ist wahrscheinlich nicht ohne.
(Als Info: Aus dem 1,1,1,2-Tetrafluorethan wird mit Sonneneinstrahlung ein starkes Treibhausgas entstehen. Wären aber nur ca. das 1430fache von Kohlenstoffdioxid.)
1. Du musst in eine Werkstatt das Kältemittel absaugen lassen
2. Kannst du dann die Schläuche entfernen, verschließe die Öffnungen am besten, da sich die Trocknerflasche sonst ziemlich schnell mit Luftfeuchtigkeit sättigt.
Ford Mustang 2016er 5.0 V8 GT
Peugeot E-308 First Edition
Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau 12.2016-08.2023
Peugeot E-308 First Edition
Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau 12.2016-08.2023