19.10.2015, 20:18
Habe den Twingo letzte Woche, nach einbau des Saugrohrdrucksensors über den TÜV gefahren, der prüfer hat den Fehler gelöscht sonst hätte er keine AU amchen können, der Leerlauf lief zwar genau so schlecht wie die ganze zeit, aber der twingi hat die AU bestanden, ändert aber nix dran das er schlecht läuft, ob der Fehler jetzt wieder drin ist hab ich noch nicht überprüft, hab selber noch keine möglichkeit dazu.
zur antwort von Supertramp:
das mit batterie abklemmen um den Leerlaufregler einzustellen hab ich schon gemacht, hat aber nix geändert.
Die 3 Kabel vom saugrohrdrucksensor hab ich bis zum steuergerät gecheckt, aber leide keine Brüche oder ähnliches entdeckt.
Mir ist nur heute aufgefallen das oben auf dem Ansaugkrümmer noch ein dicker Schlauch zu dem Kasten vorne nebn dem Kühler geht, wenn ich ein bissel Gas gebe tackert der schwarze kasten wie verrückt, ist bei meinem anderen Twingo nicht der Fall, da tackert das ding leise und gemütlich vor sich hin.
Kann das Ding kaputt sein, hat ja was mit Luft zutun.
zur antwort von Supertramp:
das mit batterie abklemmen um den Leerlaufregler einzustellen hab ich schon gemacht, hat aber nix geändert.
Die 3 Kabel vom saugrohrdrucksensor hab ich bis zum steuergerät gecheckt, aber leide keine Brüche oder ähnliches entdeckt.
Mir ist nur heute aufgefallen das oben auf dem Ansaugkrümmer noch ein dicker Schlauch zu dem Kasten vorne nebn dem Kühler geht, wenn ich ein bissel Gas gebe tackert der schwarze kasten wie verrückt, ist bei meinem anderen Twingo nicht der Fall, da tackert das ding leise und gemütlich vor sich hin.
Kann das Ding kaputt sein, hat ja was mit Luft zutun.