13.06.2015, 21:14
Für mich hört sich das eindeutig nach Überlastung an. Wenn es nur ein Pleuel wäre, könnte man noch von einem Materialfehler sprechen. Wenn es aber gleich mehrere betrifft, wird Überbeanspruchung des Materials wahrscheinlicher.
Jetzt bleibt noch die Frage wieso. Wenn ihr sagt, ihr könnt verschalten ausschließen, kommt mir eher noch klopfende Verbrennung oder Wasserschlag in den Sinn.
Wie waren denn die Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt des Ausfalls? Niedrige Drehzahl, hohe Last? Schlechte Kraftstoffqualität? Außentemperatur und Wetter? Kurz vorher durch eine große Pfütze gefahren oder in der Waschanlage gewesen? Fehlt Kühlwasser und/oder Öl?
Auf jeden Fall sehr spannend! Mach bitte Bilder von den defekten Pleueln und Detailaufnahmen von den Bruchstellen. Bisher war der D4F T unauffällig im Vergleich zum RS
Jetzt bleibt noch die Frage wieso. Wenn ihr sagt, ihr könnt verschalten ausschließen, kommt mir eher noch klopfende Verbrennung oder Wasserschlag in den Sinn.
Wie waren denn die Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt des Ausfalls? Niedrige Drehzahl, hohe Last? Schlechte Kraftstoffqualität? Außentemperatur und Wetter? Kurz vorher durch eine große Pfütze gefahren oder in der Waschanlage gewesen? Fehlt Kühlwasser und/oder Öl?
Auf jeden Fall sehr spannend! Mach bitte Bilder von den defekten Pleueln und Detailaufnahmen von den Bruchstellen. Bisher war der D4F T unauffällig im Vergleich zum RS

Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
(Marc Twain)