02.06.2015, 20:21
(30.05.2015, 21:36)9eor9 schrieb: Einfach Schlagschrauber aufsetzen und brrrt - Mutter abnehmen. Die Feder und der Rest des Stoßdämpfers kann dir dabei völlig egal sein.
stimmt...habe mich schlau gemacht. wenn man Schlagschrauber verwendet kann man auf gegenhalten verzichten.
(30.05.2015, 21:36)9eor9 schrieb: Alles andere macht Mühe und kann böse enden, nämlich mit durchdrehendem Innensechskant
es ist eingetroffen was du gesagt hast.

(30.05.2015, 21:36)9eor9 schrieb: Wenn du doch mit der Hand drehen willst, vorher Rostlöser oder Öl auf das Gewinde geben (den Teller fluten),
Habe geflutet...erst paar Stunden mit Rostlöser. Rostlöser raus, WD40 rein, paar Stunden gewartet, die Mutter wirklich unter Flut....nichts ist passiert. Ich habe einen Sechskantinnennuss
gekauft (glaube da passt 8mm rein). Drauf gesteckt und wie du gesagt hast mit Knebel usw...tsss tsss...das Metall ist so weich gewesen, dass mein Sechskantinnennuss sofort durchdrehte. Anschliessend war die Vertiefung nur noch rund aber nicht mehr Sechskant ))
Ende vom Lied: Schlagschrauber gekauft, 12 V, digital (angeblich zahlgenaue Einstellung möglich), 310 Nm.
Hab Kollegen, der Mechaniker ist. Den gefragt, wie viel Nm soll ich einstellen. Er sagte "die Höchstleistung". Bis 290 habe ich eingestellt. Wie du sagtest...brrr....brrrr...
Ich bin der Meinung: Ohne Schlagschrauber hätte ich die Schraube nie entfernen können. Mit dem Schlagschrauber wird jeder vernünftiger Mensch 2x im Jahr Reifen wechseln, d.h. anschaffen lohnt sich.
Für mich ist das Thema jetzt erledigt, werde noch diese Woche Stossdämpfer erneuern.