30.05.2015, 21:36
Einfach Schlagschrauber aufsetzen und brrrt - Mutter abnehmen. Die Feder und der Rest des Stoßdämpfers kann dir dabei völlig egal sein.
Alles andere macht Mühe und kann böse enden, nämlich mit durchdrehendem Innensechskant und kaputter Stoßdämpferstange - und festsitzender Mutter. Oder der Inbusschlüssel geht kaputt.
Wenn du doch mit der Hand drehen willst, vorher Rostlöser oder Öl auf das Gewinde geben (den Teller fluten), evtl Mutter heiß machen.
Schlagschrauber - nicht Schlagbohrer.
Bösartige Schrauben und Muttern löst man nicht mit einem Drehmomentschlüssel, sondern mit einem Knebel und aufgestecktem langem Rohr. Bei deinem Vorhaben reicht 1/2 Zoll aus.
Du kannst in eine Werkstatt fahren und dir die Muttern abschrauben lassen. Der Twingo fährt auch ohne nach Hause. Du kannst sie auch mit der Hand wieder aufdrehen, wenn dir das gefällt.
Alles andere macht Mühe und kann böse enden, nämlich mit durchdrehendem Innensechskant und kaputter Stoßdämpferstange - und festsitzender Mutter. Oder der Inbusschlüssel geht kaputt.
Wenn du doch mit der Hand drehen willst, vorher Rostlöser oder Öl auf das Gewinde geben (den Teller fluten), evtl Mutter heiß machen.
Schlagschrauber - nicht Schlagbohrer.
Bösartige Schrauben und Muttern löst man nicht mit einem Drehmomentschlüssel, sondern mit einem Knebel und aufgestecktem langem Rohr. Bei deinem Vorhaben reicht 1/2 Zoll aus.
Du kannst in eine Werkstatt fahren und dir die Muttern abschrauben lassen. Der Twingo fährt auch ohne nach Hause. Du kannst sie auch mit der Hand wieder aufdrehen, wenn dir das gefällt.