26.02.2015, 17:56
Hallo zurück,
Ganz genau, ich habe ein anderes Problem.
Ich wills hier mal posten, damit das hier zum Abschuss kommt.
Das mit dem Fiat Steuergerät sollte auch nur ein Scherz sein, aber aus dem Smiley wurde ein Fragezeichen... Was Solls.
Also, ich habe heute den Kopf demontiert, könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Steuergerät defekt ist. Ist es offenkundig auch nicht.
Kopf sah gut aus, Ventile alle gerade, nicht verbrannt, schließen alle sauber, Kopf nicht gerissen o.ä.
Bei den Zylinderlaufbüchsen dann der Grund:
Hohnriefen nicht mehr bzw nur noch seitlich (nicht in Kipprichtung der Kolben) sichtbar. Zylinderlaufflächen wie poliert, oben anständige Kolbenklemmspuren und Riefen. Kurzum:
Der ist hin. Mich wunderte die gemessene Kompression von 12,5 bar, was ich für brauchbar hielt. Falsch. Renault gibt wohl min. 13,5 bar vor, ansonsten ist der Motor verschlissen.
Also werde ich anstelle eines Steuergerätes jetzt mal n Block oder Komplettmotor besorgen, um die Kartoffel wieder auf die Straße zu bekommen. Ich mache sonst sehr viele D7F, aber einen solchen Zylinder habe ich bei Renault noch nicht gesehen. Die Motorblöcke sind ja identisch. Der Motor muss deutlich über 200tkm gelaufen haben. (Auto hat wohl mal einen "AT"-Motor bekommen) Die D7F sind bei 250tkm immer noch relativ gut von der Laufbüchse. Der D4F hat natürlich durch die 0,5mm Metallagendichtung als Zylinderkopfdichtung noch einmal ein Quäntchen mehr Kompression, als der D7F mit seiner herkömmlichen Drahtgewebequelldichtung mit 1,6mm Stärke. Obwohl beide von den Bohrungen absolut identisch sind. Aber das nur am Rande.
Also, vielen Dank noch einmal für Eure Mühe, ich weiß es zu schätzen.
VLG aus Bremen
Sonni
Um noch mal auf die vermeintlichen Fehlzündungen zuückzukommen, keine Ahnung, warum sich selbige so verhalten. Er hat ja immer wieder mal gezündet, dann wieder
nicht... Vielleicht kann sich das einer erklären, ich nicht. Ich werde noch mal, wenn ich nen anderen Block drin habe abschließend berichten, ob er denn nun anständig läuft.
VLG Sonni
Ganz genau, ich habe ein anderes Problem.
Ich wills hier mal posten, damit das hier zum Abschuss kommt.
Das mit dem Fiat Steuergerät sollte auch nur ein Scherz sein, aber aus dem Smiley wurde ein Fragezeichen... Was Solls.
Also, ich habe heute den Kopf demontiert, könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Steuergerät defekt ist. Ist es offenkundig auch nicht.
Kopf sah gut aus, Ventile alle gerade, nicht verbrannt, schließen alle sauber, Kopf nicht gerissen o.ä.
Bei den Zylinderlaufbüchsen dann der Grund:
Hohnriefen nicht mehr bzw nur noch seitlich (nicht in Kipprichtung der Kolben) sichtbar. Zylinderlaufflächen wie poliert, oben anständige Kolbenklemmspuren und Riefen. Kurzum:
Der ist hin. Mich wunderte die gemessene Kompression von 12,5 bar, was ich für brauchbar hielt. Falsch. Renault gibt wohl min. 13,5 bar vor, ansonsten ist der Motor verschlissen.
Also werde ich anstelle eines Steuergerätes jetzt mal n Block oder Komplettmotor besorgen, um die Kartoffel wieder auf die Straße zu bekommen. Ich mache sonst sehr viele D7F, aber einen solchen Zylinder habe ich bei Renault noch nicht gesehen. Die Motorblöcke sind ja identisch. Der Motor muss deutlich über 200tkm gelaufen haben. (Auto hat wohl mal einen "AT"-Motor bekommen) Die D7F sind bei 250tkm immer noch relativ gut von der Laufbüchse. Der D4F hat natürlich durch die 0,5mm Metallagendichtung als Zylinderkopfdichtung noch einmal ein Quäntchen mehr Kompression, als der D7F mit seiner herkömmlichen Drahtgewebequelldichtung mit 1,6mm Stärke. Obwohl beide von den Bohrungen absolut identisch sind. Aber das nur am Rande.
Also, vielen Dank noch einmal für Eure Mühe, ich weiß es zu schätzen.
VLG aus Bremen
Sonni
Um noch mal auf die vermeintlichen Fehlzündungen zuückzukommen, keine Ahnung, warum sich selbige so verhalten. Er hat ja immer wieder mal gezündet, dann wieder
nicht... Vielleicht kann sich das einer erklären, ich nicht. Ich werde noch mal, wenn ich nen anderen Block drin habe abschließend berichten, ob er denn nun anständig läuft.
VLG Sonni