19.02.2015, 12:06
Bei den ganzen Hochdrehenden Motoren aus Japan wird das Ventil heiß eingestellt. Ich kenne das von Daihatsu, Honda und Motorrädern von Suzuki. Für mich war der D7F der erste, bei dem man kalt einstellt 
Das hat damit zu tun, dass es aufgrund unterschiedlicher Chargen udn schwankender Materialgüte zu geringfügig unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei den Ventilen kommen kann. Das ist bei hochbelasteten Motoren dann wichtig auszugleichen. Allerdings sehe ich das auch kritisch, weil man niemals alle Ventile bei der gleichen Temperatur hinbekommt.
Übrigens sind die Einstellwerte bei diesen Drehorgeln auch deutlich kleiner als bei Renault.
Bei Daihatsu stehen zusätzlich noch Kaltwerte drin für die grobe Einstellung vor dem ersten Start nach den Zusammenbau.

Das hat damit zu tun, dass es aufgrund unterschiedlicher Chargen udn schwankender Materialgüte zu geringfügig unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei den Ventilen kommen kann. Das ist bei hochbelasteten Motoren dann wichtig auszugleichen. Allerdings sehe ich das auch kritisch, weil man niemals alle Ventile bei der gleichen Temperatur hinbekommt.
Übrigens sind die Einstellwerte bei diesen Drehorgeln auch deutlich kleiner als bei Renault.
Bei Daihatsu stehen zusätzlich noch Kaltwerte drin für die grobe Einstellung vor dem ersten Start nach den Zusammenbau.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
(Marc Twain)