14.02.2015, 11:16
@ogniwT
Die einzige Chance besteht darin dass die Nockenwelle bei Überschneidung schlagartig stehen bleibt.
Das Weiterdrehen um weniger als eine viertel Umdrehung reicht aus damit es wenigstens ein Ventilpaar erwischt.
Da die Nockenwelle bei der Kollision schlagartig blockiert wird sind typischerweise auch nicht alle Ventile betroffen.
Die Ventile werden also krumm sein.
Ich kenne bisher nur einen einzigen aus dem Espacefreundeforum der behauptet dass er Glück gehabt hat und es mit Zahnriemenwechsel getan war.
Ich glaube das immer noch nicht.
Wenn es ein Wartungssatz war, also mit Spannrolle, dann überlege mal was du machst.
Die Chancen auf Schadensersatz sind jedoch gleich Null, mit etwas Glück bekommst du das Material wieder.
Sollte die Spannrolle NICHT blockiert haben mache dich mit dem Spannmechanismus mit der eingebauten Spannungsanzeige vertraut.
Verstehe den bevor du die Mutter sicherst.
Baue eine neue Wasserpumpe ein.
Habt dir das damals gemacht?
Baue die Wasserpumpe mit der neuen Bauform ein.
Denke daran die obere Zahnriemenabdeckung entweder durch die neue Version zu ersetzen oder den Durchlass zu erweitern.
Zum Hersteller.
Bei Zahnriemen stehe ich auf Gates.
Achte auf das Hologramm welches beim D7F Riemen jedoch sehr klein ist.
Die einzige Chance besteht darin dass die Nockenwelle bei Überschneidung schlagartig stehen bleibt.
Das Weiterdrehen um weniger als eine viertel Umdrehung reicht aus damit es wenigstens ein Ventilpaar erwischt.
Da die Nockenwelle bei der Kollision schlagartig blockiert wird sind typischerweise auch nicht alle Ventile betroffen.
Die Ventile werden also krumm sein.
Ich kenne bisher nur einen einzigen aus dem Espacefreundeforum der behauptet dass er Glück gehabt hat und es mit Zahnriemenwechsel getan war.
Ich glaube das immer noch nicht.
Wenn es ein Wartungssatz war, also mit Spannrolle, dann überlege mal was du machst.
Die Chancen auf Schadensersatz sind jedoch gleich Null, mit etwas Glück bekommst du das Material wieder.
Sollte die Spannrolle NICHT blockiert haben mache dich mit dem Spannmechanismus mit der eingebauten Spannungsanzeige vertraut.
Verstehe den bevor du die Mutter sicherst.
Baue eine neue Wasserpumpe ein.
Habt dir das damals gemacht?
Baue die Wasserpumpe mit der neuen Bauform ein.
Denke daran die obere Zahnriemenabdeckung entweder durch die neue Version zu ersetzen oder den Durchlass zu erweitern.
Zum Hersteller.
Bei Zahnriemen stehe ich auf Gates.
Achte auf das Hologramm welches beim D7F Riemen jedoch sehr klein ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen