05.02.2015, 16:59
So in etwa sieht das bei mir auch aus.
Eher sogar etwas weniger.
Das Problem was ich damit habe ist, ich hab den Twingo erst Seit dem Sommer und da hatte er keine Rotze im Stutzen, im Dezember ging dann die ZKD kaputt inkl. Deutlichem Kühlwasserverlust bei ca. 80tkm
Ist ein D7F.
Und nachdem die ZKD gewechselt wurde ging der Schleim nicht weg.
Dachte natürlich die Werkstatt hätte gepfuscht und fahre nun ständig mit Bauchweh und guck laufend nach dem Schleim und meinem Wasserstand.
Ich hoffe mein Schleim geht aus den hier genannten Gründen nicht weg.
Der Kühlwasserstand ist relativ stabil , der geringe Abfall des Stands könnte dadurch kommen das das System sich noch etwas entlüftet hat.
Oder wie seht ihr erfahreneren Twingofahrer das so...?
Wäre für etwas feedback dankbar.
Gruß Peter
Eher sogar etwas weniger.
Das Problem was ich damit habe ist, ich hab den Twingo erst Seit dem Sommer und da hatte er keine Rotze im Stutzen, im Dezember ging dann die ZKD kaputt inkl. Deutlichem Kühlwasserverlust bei ca. 80tkm
Ist ein D7F.
Und nachdem die ZKD gewechselt wurde ging der Schleim nicht weg.
Dachte natürlich die Werkstatt hätte gepfuscht und fahre nun ständig mit Bauchweh und guck laufend nach dem Schleim und meinem Wasserstand.
Ich hoffe mein Schleim geht aus den hier genannten Gründen nicht weg.
Der Kühlwasserstand ist relativ stabil , der geringe Abfall des Stands könnte dadurch kommen das das System sich noch etwas entlüftet hat.
Oder wie seht ihr erfahreneren Twingofahrer das so...?
Wäre für etwas feedback dankbar.
Gruß Peter