29.12.2014, 23:22
@Ulli:
ich seh den Schaltplan so:
Zündungsplus -- Ladekontrolle -- LiMa-Klemme, gleichzeitig Plus vom Hilfsgleichrichter. -- Erregerwicklung -- Reglertransistor -- Masse
die Reihenfolge von Erregerwicklung und Reglertransi ist tauschbar.
beim Anlaufen läuft die "Vorerregung" über die Ladekontrolle und die Erregerwicklung und den Reglertransi nach Masse.
Sobald der Motor dreht kommt Strom aus dem Hilfsgleichrichter, die Ladekontrolle geht aus und die LiMa lädt voll.Schaltet der Regler wegen Überspannung die Erregung ab bleibt die Kontrolle trotzdem aus bis der Motor wieder steht.
@Uwe:
bei unterbrochener Erregerwicklung bleibt die Kontrolle aus, es erfolgt keine Vorerregung und auch keine Ladung bei drehendem Motor. Gleiches Fehlerbild bei totem Regler oder abgenudelten Kohlen
frag mich allerdings wie die Drähte unterbrechen - sind die dünn gefressen oder eher abgerissen / durchvibriert??
.
ich seh den Schaltplan so:
Zündungsplus -- Ladekontrolle -- LiMa-Klemme, gleichzeitig Plus vom Hilfsgleichrichter. -- Erregerwicklung -- Reglertransistor -- Masse
die Reihenfolge von Erregerwicklung und Reglertransi ist tauschbar.
beim Anlaufen läuft die "Vorerregung" über die Ladekontrolle und die Erregerwicklung und den Reglertransi nach Masse.
Sobald der Motor dreht kommt Strom aus dem Hilfsgleichrichter, die Ladekontrolle geht aus und die LiMa lädt voll.Schaltet der Regler wegen Überspannung die Erregung ab bleibt die Kontrolle trotzdem aus bis der Motor wieder steht.
@Uwe:
bei unterbrochener Erregerwicklung bleibt die Kontrolle aus, es erfolgt keine Vorerregung und auch keine Ladung bei drehendem Motor. Gleiches Fehlerbild bei totem Regler oder abgenudelten Kohlen
frag mich allerdings wie die Drähte unterbrechen - sind die dünn gefressen oder eher abgerissen / durchvibriert??
.
tschüss,
Harald_K
Harald_K