31.08.2014, 15:43
kann so eher nicht sein.
wenn man sich die Kommentare zu dem motortalk-Link durchliest scheinen die auch alle zwar zu wissen wie mans macht, aber sie können es nicht gut beschreiben.
"Überschneiden" heißt das sich beim entspr. Zylinder das Auslaßventil grade geschlossen hat und das Einlaßventil grade öffnet, wenn du den Motor in Laufrichtung durchdrehst. Beim Hin- und Herdrehen der Kurbelwelle "üpberschneidet" das dann deutlich sichtbar.
Wenn jeweils der eine der Zylinderpaare (1-4 oder 2-3) überschneidet, kannst du den andren einstellen.
Also 1 überschneidet, dann 4 einstellen.
Dabei solltest du in beiden Kerzenlöchern gut den oben stehenden Kolben sehen können.
(Der überschneidende wechselt grad von Ausstoßen auf Ansaugen im OT, der einzustellende steht verdichtet im OT bereit zur Zündung)
Zur möglichen Ursache:
hatte sowas mal bei meinem Fiesta, aber nur bei einem Ventil - da war die Feder gebrochen. Seltsamerweise hat man das beim Fahren nicht bemerkt das da ein Zylinder Probleme hatte
andrerseits 8 Federn gleichzeitig gebrochen ist eher unwahrscheinlich.
denke mal eher du hast beim Einstellen irgendwo an der falschen Position eingestellt.
Das geht aber normal nur andersrum, d.h. die "falschen" wären die weit rausstehenden Schrauben.
Mein Tipp:
Twingo-Doku saugen, und danach vorgehen ...
Und beim Durchdrehen ganz vorsichtig, wenn da Ventile offen bleiben gibts nen Motorschaden
wenn man sich die Kommentare zu dem motortalk-Link durchliest scheinen die auch alle zwar zu wissen wie mans macht, aber sie können es nicht gut beschreiben.
"Überschneiden" heißt das sich beim entspr. Zylinder das Auslaßventil grade geschlossen hat und das Einlaßventil grade öffnet, wenn du den Motor in Laufrichtung durchdrehst. Beim Hin- und Herdrehen der Kurbelwelle "üpberschneidet" das dann deutlich sichtbar.
Wenn jeweils der eine der Zylinderpaare (1-4 oder 2-3) überschneidet, kannst du den andren einstellen.
Also 1 überschneidet, dann 4 einstellen.
Dabei solltest du in beiden Kerzenlöchern gut den oben stehenden Kolben sehen können.
(Der überschneidende wechselt grad von Ausstoßen auf Ansaugen im OT, der einzustellende steht verdichtet im OT bereit zur Zündung)
Zur möglichen Ursache:
hatte sowas mal bei meinem Fiesta, aber nur bei einem Ventil - da war die Feder gebrochen. Seltsamerweise hat man das beim Fahren nicht bemerkt das da ein Zylinder Probleme hatte
andrerseits 8 Federn gleichzeitig gebrochen ist eher unwahrscheinlich.
denke mal eher du hast beim Einstellen irgendwo an der falschen Position eingestellt.
Das geht aber normal nur andersrum, d.h. die "falschen" wären die weit rausstehenden Schrauben.
Mein Tipp:
Twingo-Doku saugen, und danach vorgehen ...
Und beim Durchdrehen ganz vorsichtig, wenn da Ventile offen bleiben gibts nen Motorschaden
tschüss,
Harald_K
Harald_K