10.04.2014, 07:21
Wenn der Motor und damit die Ölpumpe läuft, so ist der Öldruck höher als der Wasserdruck bei warmem Motor.
Wenn es eine Undichtigkeit zwischen Ölkreislauf und Kühlwasserkreislauf gibt, so würde im Betrieb Öl in das Kühlwasser gepumpt.
Aber wenn der Motor warm abgestellt wird, dann hört der Öldruck auf, der Wasserdruck beträgt aber immer noch rund ein bar.
In diesem Fall müßte bei einer Undichtigkeit dann Kühlwasser ins Öl gedrückt werden.
Vorschlag, laß das Öl ab, fange es in einer Wanne auf.
Wenn da irgendwo Kühlwasser drin ist, dann siehst Du es, wenn Du das aufgefangene Öl langsam in einen anderen Behälter gießt.
Gegen Ende würde sich das Öl verändern,- dünnflüssiger werden und schließlich durchsichtig, dann ist es wahrscheinlich Wasser
Wenn es eine Undichtigkeit zwischen Ölkreislauf und Kühlwasserkreislauf gibt, so würde im Betrieb Öl in das Kühlwasser gepumpt.
Aber wenn der Motor warm abgestellt wird, dann hört der Öldruck auf, der Wasserdruck beträgt aber immer noch rund ein bar.
In diesem Fall müßte bei einer Undichtigkeit dann Kühlwasser ins Öl gedrückt werden.
Vorschlag, laß das Öl ab, fange es in einer Wanne auf.
Wenn da irgendwo Kühlwasser drin ist, dann siehst Du es, wenn Du das aufgefangene Öl langsam in einen anderen Behälter gießt.
Gegen Ende würde sich das Öl verändern,- dünnflüssiger werden und schließlich durchsichtig, dann ist es wahrscheinlich Wasser