06.04.2014, 11:35
Folgendes Problem beim Twingo meiner Freundin:
Auto: Bj. 2000 D7F 58PS.
Eines Morgens rief mich meine Freundin an und meinte: Mein Auto ruckelt. Also ich zu ihr hin und mir die ganze Sache angeschaut und den Schuldigen schnell gefunden. Aus dem Ausgang für Zylinder 1 der Zündspule kam kein Funken mehr raus. Außerdem blinkte die Abgaskontrollleuchte und am Auspuff hörte man auch Verpuffungen.
Da war für mich klar, dass die Zündspule defekt ist. Sicherheitshalber Versorgungsspannung geprüft, war wie erwartet in Ordnung. Neue Zündspule rein und juhu, Auto läuft wieder - Erstmal.
Für den danach auftretenden Fehler gibt es keine Regelmäßigkeiten. Ich kriege den Fehler nicht provoziert und ich weiß auch nicht, was es sein sollte. Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte wären Zündkabel und Zündkerzen, aber erstmal zum Fehler.
Wenn das Auto steht und man es startet, ruckelt es für 5 Sekunden und läuft total unrund. Danach fängt er sich wieder und läuft fast einwandfrei. Wenn man die Hand auf die Motorabdeckung legt, merkt man sehr selten ein kleines Rucken.
Da der Fehler nach Tausch der Zündspule erst aufgetreten ist, muss es für mich ein Folgefehler in Zündsystem sein. Ich habe mir eben die Zündkerzen angeschaut, aber diese sahen für mich sehr gut aus. Das einzige, was noch ist, ist eine trübe Kontaktstelle vom Zündkabel vom ersten Zylinder an der Zündspule (Kommt denke ich vom Funkenflug. Die Zündspule ist nämlich kaputt gegangen, weil das Kabel vom ersten Zylinder nicht richtig draufgesteckt war).
Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Hinzu kommt auch noch ein gefühlt höherer Spritverbrauch. Komplette Tankfüllung reicht für 400km. Kleine Anmerkung: Sie fährt manchmal etwas sportlich. Aber komisch ist es schon. Ich komme mit meinem D4F und einer Tankfüllung 650km weit.
Mfg Joachim Schüler
Auto: Bj. 2000 D7F 58PS.
Eines Morgens rief mich meine Freundin an und meinte: Mein Auto ruckelt. Also ich zu ihr hin und mir die ganze Sache angeschaut und den Schuldigen schnell gefunden. Aus dem Ausgang für Zylinder 1 der Zündspule kam kein Funken mehr raus. Außerdem blinkte die Abgaskontrollleuchte und am Auspuff hörte man auch Verpuffungen.
Da war für mich klar, dass die Zündspule defekt ist. Sicherheitshalber Versorgungsspannung geprüft, war wie erwartet in Ordnung. Neue Zündspule rein und juhu, Auto läuft wieder - Erstmal.
Für den danach auftretenden Fehler gibt es keine Regelmäßigkeiten. Ich kriege den Fehler nicht provoziert und ich weiß auch nicht, was es sein sollte. Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte wären Zündkabel und Zündkerzen, aber erstmal zum Fehler.
Wenn das Auto steht und man es startet, ruckelt es für 5 Sekunden und läuft total unrund. Danach fängt er sich wieder und läuft fast einwandfrei. Wenn man die Hand auf die Motorabdeckung legt, merkt man sehr selten ein kleines Rucken.
Da der Fehler nach Tausch der Zündspule erst aufgetreten ist, muss es für mich ein Folgefehler in Zündsystem sein. Ich habe mir eben die Zündkerzen angeschaut, aber diese sahen für mich sehr gut aus. Das einzige, was noch ist, ist eine trübe Kontaktstelle vom Zündkabel vom ersten Zylinder an der Zündspule (Kommt denke ich vom Funkenflug. Die Zündspule ist nämlich kaputt gegangen, weil das Kabel vom ersten Zylinder nicht richtig draufgesteckt war).
Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Hinzu kommt auch noch ein gefühlt höherer Spritverbrauch. Komplette Tankfüllung reicht für 400km. Kleine Anmerkung: Sie fährt manchmal etwas sportlich. Aber komisch ist es schon. Ich komme mit meinem D4F und einer Tankfüllung 650km weit.
Mfg Joachim Schüler