14.03.2014, 10:11
ja sicher, Handbremse, Gang raus, Motor starten, dann kannst du an dem Drosselklappensteller
drehen und genau sehen, wie Düse und Klappe arbeiten.
Ebenso kannst du gleich den Schlauch vom Map-Sensor abziehen (aber nicht lange !)
Drehzahl etwas hochfahren und Schlauch wieder draufstecken. Dann muss die Regelung arbeiten
(dreht höher ) .
Ob der Kat defekt ist oder nicht, kann nur die AU sagen.
Dein letzter Tüv-Bericht kann da schon Auffälligkeiten zeigen.
Wenn da Rostlöcher sind, also ich weiß nicht, dann lieber den Kat neu,
denn offiziell hält der eh nur 60000 km. Wenns bei dir jetzt 280 Tkm, hat er seinen
Dienst wohl getan
Sowas astrein zu schweißen ist schwer und kann wieder aufbrechen oder es kommen
noch mehr Löcher. Da fällst du beim TüV durch !
Für den Motorlauf ist der Kat unwichtig, sofern die Luft ungehindert durch kann.
Da du soviel am Auto geschraubt hast, insbesondere Drosselklappe,
kann ich dir nur empfehlen, bei Renault die Funktion prüfen zu lassen, kanns nur immer wieder sagen.
Leerlaufregler-Wechsel und Poti-Wechsel muss im Steuergerät neu angepasst werden.
Dazu werden die alten Werte gelöscht, die Auslenkung der Klappe und Stellmotor gemessen, geprüft, usw..
So kann man auch ganz nebenbei sehen, ob die Lambda-Sonde und Map-Sensor ein
korrektes Signal liefern. Wenn z.B. kein Lambda-Sonden-Signal ankommt,
fettet das Steuergerät auch an, damit nichts überhitzen kann.
Heimliche Fehlerquellen für unrunden Motorlauf sind übrigens
korrodierte Sicherungen, Relaiskontakte (Motorraum,Einspritzanlage), verdreckter Benzinfilter und poröse Leitungen.
Aber die Liste ist endlos !
drehen und genau sehen, wie Düse und Klappe arbeiten.
Ebenso kannst du gleich den Schlauch vom Map-Sensor abziehen (aber nicht lange !)
Drehzahl etwas hochfahren und Schlauch wieder draufstecken. Dann muss die Regelung arbeiten
(dreht höher ) .
Ob der Kat defekt ist oder nicht, kann nur die AU sagen.
Dein letzter Tüv-Bericht kann da schon Auffälligkeiten zeigen.
Wenn da Rostlöcher sind, also ich weiß nicht, dann lieber den Kat neu,
denn offiziell hält der eh nur 60000 km. Wenns bei dir jetzt 280 Tkm, hat er seinen
Dienst wohl getan

Sowas astrein zu schweißen ist schwer und kann wieder aufbrechen oder es kommen
noch mehr Löcher. Da fällst du beim TüV durch !
Für den Motorlauf ist der Kat unwichtig, sofern die Luft ungehindert durch kann.
Da du soviel am Auto geschraubt hast, insbesondere Drosselklappe,
kann ich dir nur empfehlen, bei Renault die Funktion prüfen zu lassen, kanns nur immer wieder sagen.
Leerlaufregler-Wechsel und Poti-Wechsel muss im Steuergerät neu angepasst werden.
Dazu werden die alten Werte gelöscht, die Auslenkung der Klappe und Stellmotor gemessen, geprüft, usw..
So kann man auch ganz nebenbei sehen, ob die Lambda-Sonde und Map-Sensor ein
korrektes Signal liefern. Wenn z.B. kein Lambda-Sonden-Signal ankommt,
fettet das Steuergerät auch an, damit nichts überhitzen kann.
Heimliche Fehlerquellen für unrunden Motorlauf sind übrigens
korrodierte Sicherungen, Relaiskontakte (Motorraum,Einspritzanlage), verdreckter Benzinfilter und poröse Leitungen.
Aber die Liste ist endlos !