30.01.2014, 14:41
Hiho,
gerne, kein Problem
Die Steuerkette hab ich auf Grund von Geraschel und Laufleistung neu gemacht, unabhängig von den Problemen mit dem Kaltlauf.
Das Rascheln kam auch vom Kettenspanner :
![[Bild: WP20131221008.th.jpg]](http://www.pic-host.org/images/2014/01/30/WP20131221008.th.jpg)
Die Ritzel hatten ganz minimale Abnutzungsspuren (leider hab ich Dösel keine Bilder gemacht
) die allerdings nicht der Rede wert waren. Die Kette hat sich um ca 1-2mm gelängt.. quasi nichts^^
Übrigens 273tkm und das erste mal den Deckel runter gemacht
Die Kaltstartprobleme habe ich mittlerweile in den griff bekommen, allerdings kann ich nicht 100% zuordnen an was es jetzt genau gelegen hat, da ich einfach mal eine Komplettsuche gestartet hab und mich ca 3 std durch den kompletten Motorraum gewühlt und gemessen hab.
Dabei hab ich u.a. 3 Scheuerstellen an Kabeln gefunden und behoben, quasi alle Stecker gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet, alle Sensoren auf Widerstände geprüft, Drosselklappengehäuse gereinigt und neu abgedichtet, Krümmer für 15 euro bei ebay geschossen und mit neuer Dichtung eingebaut weil --->![[Bild: WP20140129005.th.jpg]](http://www.pic-host.org/images/2014/01/30/WP20140129005.th.jpg)
, Konusdichtring gleich mit neu gemacht und Drosselklappenpoti (halte ich für die ursache)neu gemacht nachdem dieser Widerstände von bis zu 12000 Ohm (stark schwankend) zeigte, bei voll geöffneter Drosselklappe.
Und da ich grade dran war, hab ich noch neue Kerzen, Verteilerkappe, Finger und Kabel eingebaut weil die alten "schon" 40tkm auf der Uhr hatten ( ca 11 monate).
Von daher, sicher bin ich nicht, aber ich denke Drosseklappenpoti wars!
Edit hatte das mit der Kopfdichtung einfach überlesen
Die hab ich vor ca 13 Monaten neu gemacht inkl. allem was dazu gehört an Dichtungen.
Die Schwitzt zwar schon wieder, ich hoffe aber mal das die net schon wieder reif ist, denn der weiße Nebel ist noch immer da. Klar muss man Kondenswasser in betracht ziehen, allerdings ist die menge schon beachtlich. Trotzallem hat er seit ca. 1200km 1mm Kühlwasserstand verloren, was ich als normal ansehe
Mal sehen wie er die nächsten 1000km läuft dann kann ich dazu mehr sagen.
Greetz
gerne, kein Problem

Die Steuerkette hab ich auf Grund von Geraschel und Laufleistung neu gemacht, unabhängig von den Problemen mit dem Kaltlauf.
Das Rascheln kam auch vom Kettenspanner :
![[Bild: WP20131221008.th.jpg]](http://www.pic-host.org/images/2014/01/30/WP20131221008.th.jpg)
Die Ritzel hatten ganz minimale Abnutzungsspuren (leider hab ich Dösel keine Bilder gemacht

Übrigens 273tkm und das erste mal den Deckel runter gemacht

Die Kaltstartprobleme habe ich mittlerweile in den griff bekommen, allerdings kann ich nicht 100% zuordnen an was es jetzt genau gelegen hat, da ich einfach mal eine Komplettsuche gestartet hab und mich ca 3 std durch den kompletten Motorraum gewühlt und gemessen hab.
Dabei hab ich u.a. 3 Scheuerstellen an Kabeln gefunden und behoben, quasi alle Stecker gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet, alle Sensoren auf Widerstände geprüft, Drosselklappengehäuse gereinigt und neu abgedichtet, Krümmer für 15 euro bei ebay geschossen und mit neuer Dichtung eingebaut weil --->
![[Bild: WP20140129005.th.jpg]](http://www.pic-host.org/images/2014/01/30/WP20140129005.th.jpg)
, Konusdichtring gleich mit neu gemacht und Drosselklappenpoti (halte ich für die ursache)neu gemacht nachdem dieser Widerstände von bis zu 12000 Ohm (stark schwankend) zeigte, bei voll geöffneter Drosselklappe.
Und da ich grade dran war, hab ich noch neue Kerzen, Verteilerkappe, Finger und Kabel eingebaut weil die alten "schon" 40tkm auf der Uhr hatten ( ca 11 monate).
Von daher, sicher bin ich nicht, aber ich denke Drosseklappenpoti wars!

Edit hatte das mit der Kopfdichtung einfach überlesen

Die hab ich vor ca 13 Monaten neu gemacht inkl. allem was dazu gehört an Dichtungen.
Die Schwitzt zwar schon wieder, ich hoffe aber mal das die net schon wieder reif ist, denn der weiße Nebel ist noch immer da. Klar muss man Kondenswasser in betracht ziehen, allerdings ist die menge schon beachtlich. Trotzallem hat er seit ca. 1200km 1mm Kühlwasserstand verloren, was ich als normal ansehe

Greetz