Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
90A oder 125A Lichtmaschine nachrüsten
#16
Danke Jung´s !!
Das hat mir jetzt sehr viel geholfen, mit den Batterien !!

Habe jetzt mal bei Bosch und Moll eine anfrage gestartet, was gegen oder für den Austausch der Standard Batterie gegen die EFB Batterien angeht und bezüglich der Ladung ! Bin mal gespannt was da so raus kommt !

Habe bei Mercedes,Audi usw in den Foren gelesen, das da sehr viele die Moll EFB verbauen. Da die ober klasse Modelle ja voll mit Elektronik sind und die, die gleichen Probleme mit den leeren Batterien haben. Die schreiben so gut wie alle, das der Austausch ohne Probleme funzt, ohne das was geändert werden muss, auch bei Fz ohne den Start/Stopp zeug !

Gruß Mike
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: 90A oder 125A Lichtmaschiene nachrüsten - von haemmer - 19.01.2014, 14:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Tempomat im TWINGO II aktivieren oder nachrüsten twingond 68 52.669 06.12.2024, 04:33
Letzter Beitrag: C06Toujours
  Lichtmaschine tauschen bathof 17 6.599 15.12.2022, 21:54
Letzter Beitrag: villus
  Batterieleuchte Leuchtet - Lichtmaschine alex.Zeven 2 2.760 11.01.2022, 21:57
Letzter Beitrag: rapiderich
  Batterie lädt nicht , Lichtmaschine in Ordnung TwingoNR 19 18.915 31.03.2020, 10:12
Letzter Beitrag: handyfranky
  Gibt es einen Zusammenhang zwischen defekter Lichtmaschine und Lüfter? Susanne Reitel 12 11.082 02.05.2018, 21:45
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Lichtmaschine Mechtro83 14 13.913 09.12.2016, 07:35
Letzter Beitrag: Mechtro83
  Lichtmaschine einzelne Kabel auf 4-Polig JENSemannH 6 12.109 01.11.2016, 14:16
Letzter Beitrag: 9eor9
ZZTwingo1 Servolenkung / Tachogeber / Lichtmaschine - Hilfeeee.... Sarahpan 3 4.919 13.06.2016, 21:53
Letzter Beitrag: 9eor9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste