Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		04.12.2024, 09:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2024, 09:52 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Die Anfrage hatten wir im November.
Scheint im Moment sehr schwer bis gar nicht zu kriegen sein.
https://www.twingotuningforum.de/thread-44993.html
Wenn du die Lenkradfernbedienung nicht brauchst gibt es eine Abhilfe
https://www.twingotuningforum.de/thread-45004.html
Möchtest du jetzt einen Twingo2 aufbauen?
Du hast doch den Schlachter.
Oder soll das in einen Twingo1?
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063
	Themen: 91
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
27
Bedankte sich: 93
	297x gedankt in 179 Beiträgen
	 
 
	
	
		Den Twingo 2 baue ich nicht auf, der ist schon verwertet. Ich dachte mir, wenn ich eh alles vorbelegt habe, könnte man ja den Tempomaten nachrüsten, in den T1.
Das mit der Radiofernbedienung ist eine schöne Idee, kommt aber nicht in Frage, da ich diese behalten möchte und auch oft nutze.
Werde mal sehen ob ich irgendwo einen finde.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Jetzt ist mir immer noch nicht klar was du suchst.
Für den Twingo 2 hast du das Teil.
Für den Twingo1 gibt es das nicht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698
	Themen: 103
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
17
Bedankte sich: 353
	714x gedankt in 539 Beiträgen
	 
 
	
	
		Für den Twingo 2 war es ein ganz einfacher Schleifring, für Fahrzeuge ohne Tempomat (wenn Renault da unterschiede macht).
Also ein Schleifring für T2 ist da, aber scheinbar ohne die Anschlüsse für die Kabel für die Tempomatknöpfe.
	
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
 
  
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 

 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063
	Themen: 91
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
27
Bedankte sich: 93
	297x gedankt in 179 Beiträgen
	 
 
	
	
		Richtig. Der Schleifring hat kein Kabel für die Tempomatenknöpfe. Ich möchte diese auch ungern woanders hin machen. Einen passenden Lenkstockschalter gibt es ja auch nicht wirklich.
Der Tempomat hat ja an sich auch Zeit, aber beim Entfernen des Lenkradairgabs, wurde der Stecker für den Airbag leider zerstört, da dieser so fest stecke, das er auseinander ging. Der Airbag ist auch recht schwer raus gegangen, wieso auch immer, als wenn der geklemmt hat. Kenne ich so gar nicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		05.12.2024, 17:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2024, 17:35 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Die Airbagstecker sind sehr häufig extra gesichert. 
Zum Beispiel beim Laguna II.
Beim Twingo 1 allerdings nicht.
Wenn man nicht vorher die mechanische Sicherung zieht, zerstört man den Stecker.
Schade dass ihr das schwer zu bekommende Teil beim Ausbau kaputt gemacht habt.
Nochmal nachgefragt.
Wo soll das ganze eingebaut werden?
In einen Twingo1?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063
	Themen: 91
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
27
Bedankte sich: 93
	297x gedankt in 179 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ja das ganze kommt in den Twingo 1. Ich weiß das die Wickelfeder vom T2 so nicht passt, aber vielleicht kann ich das ganze ja irgendwie anpassen. Wäre schon toll mit Tempomat.
Ich denke mal, wenn der Airbag nicht plötzlich abgegangen wäre, hätte der Stecker überlegt. Ich konnte nicht so schnell reagieren, das ich hätte stoppen können. Habe schon extra vorsichtig gemacht, aber ist nun passiert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		05.12.2024, 20:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2024, 20:16 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Mist passiert, so ist das.
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Signalübertragung.
Was bei Nachrüsttempomaten gerne genommen wird ist Funk.
Sowas
https://de.aliexpress.com/item/4000094623582.html
Es geht da ums Prinzip, nicht etwa direkt passende Schalter.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063
	Themen: 91
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
27
Bedankte sich: 93
	297x gedankt in 179 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Da müsste man nur was passendes finden.