Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
90A oder 125A Lichtmaschine nachrüsten
#7
Ich dachte da schon ein paar Rillen mehr http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8670257
Freilauf ist jetzt nicht nötig. Auch bei der großen Riemenscheibe gibt gedämpfte und ungedämpfte http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8680169
Beides zu kombinieren halte ich für übertrieben.
Die Dämpfung und der Freilauf dienen beide dazu die bei Motoren mit hoher spezifischer Leistung große Ungleichförmigkeit der Bewegung abzufangen. Dem gleichen Zweck dient das Zweimassenschwungrad so vorhanden.
Brauchst du beim Twingo eher nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: 90A oder 125A Lichtmaschine nachrüsten - von Broadcasttechniker - 18.01.2014, 19:01

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lichtmaschine tauschen bathof 20 7.861 04.08.2025, 16:59
Letzter Beitrag: Highendlogistiker
ZTwingo2 Tempomat im TWINGO II aktivieren oder nachrüsten twingond 68 58.609 06.12.2024, 04:33
Letzter Beitrag: C06Toujours
  Batterieleuchte Leuchtet - Lichtmaschine alex.Zeven 2 3.079 11.01.2022, 21:57
Letzter Beitrag: rapiderich
  Batterie lädt nicht , Lichtmaschine in Ordnung TwingoNR 19 20.011 31.03.2020, 10:12
Letzter Beitrag: handyfranky
  Gibt es einen Zusammenhang zwischen defekter Lichtmaschine und Lüfter? Susanne Reitel 12 11.885 02.05.2018, 21:45
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Lichtmaschine Mechtro83 14 14.644 09.12.2016, 07:35
Letzter Beitrag: Mechtro83
  Lichtmaschine einzelne Kabel auf 4-Polig JENSemannH 6 12.434 01.11.2016, 14:16
Letzter Beitrag: 9eor9
ZZTwingo1 Servolenkung / Tachogeber / Lichtmaschine - Hilfeeee.... Sarahpan 3 5.155 13.06.2016, 21:53
Letzter Beitrag: 9eor9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: