Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
90A oder 125A Lichtmaschine nachrüsten
#6
Hallo danke für die Info, vor allen mit der EFB Batterie !!

Das mit dem Riemenscheiben habe ich mir schon gedacht ! Deswegen war der Plan, alles komplett zu holen ( Lichtmaschine mit Halter und passender Riemenscheibe und Riemen)

Nur noch eine Kleinigkeit :es gibt 2 verschiedene Lichtmaschinen, mit festen Riemenscheiben und mit Freiläufer Riemenscheiben.

Merkt man den unterschied bei den kleinen Motor ? Hat da jemand Erfahrung ?

Weil Preislich sind da doch schon gute Unterschiede !

Gruß Mike

Fahre etwa 20 km einfache strecke bis auf Arbeit und meine Standheizung ballert nie mehr wie 10 - 15 min.
Deswegen war der Plan eine Stärkere Lichtmaschine, da genug Saft für alle Verbraucher da ist
( Gebläse, Batterieladung usw. )
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: 90A oder 125A Lichtmaschiene nachrüsten - von haemmer - 18.01.2014, 16:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Tempomat im TWINGO II aktivieren oder nachrüsten twingond 68 52.616 06.12.2024, 04:33
Letzter Beitrag: C06Toujours
  Lichtmaschine tauschen bathof 17 6.596 15.12.2022, 21:54
Letzter Beitrag: villus
  Batterieleuchte Leuchtet - Lichtmaschine alex.Zeven 2 2.758 11.01.2022, 21:57
Letzter Beitrag: rapiderich
  Batterie lädt nicht , Lichtmaschine in Ordnung TwingoNR 19 18.911 31.03.2020, 10:12
Letzter Beitrag: handyfranky
  Gibt es einen Zusammenhang zwischen defekter Lichtmaschine und Lüfter? Susanne Reitel 12 11.080 02.05.2018, 21:45
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Lichtmaschine Mechtro83 14 13.908 09.12.2016, 07:35
Letzter Beitrag: Mechtro83
  Lichtmaschine einzelne Kabel auf 4-Polig JENSemannH 6 12.104 01.11.2016, 14:16
Letzter Beitrag: 9eor9
ZZTwingo1 Servolenkung / Tachogeber / Lichtmaschine - Hilfeeee.... Sarahpan 3 4.918 13.06.2016, 21:53
Letzter Beitrag: 9eor9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste