19.11.2013, 21:15
Strenggenommen ist der Twingo ziemlich sicher tot, weil der Fahrschemel und die Aufnahme verzogen sind.
Das kann man allerdings vermutlich mit grober Gewalt wieder richten, wenn auch nicht fachgerecht.
Man könnte ein Seil unten rechts anbringen und an einen Baum binden. Dann rückwärts schieben oder fahren. Ist Murks, geht aber meistens. Die Gewalt vorsichtig anwenden, sonst biegt man es in die andere Richtung zu weit.
Wieviel TÜV hat der Wagen noch? Ist der Fahrschemel (Vorderachsträger) bereits durchgerostet (TÜV-k.o.)?
Ansonsten halt Felge, evtl Querlenker, Spurstange und Gelenke erneuern, Spur einstellen. Das Federbein kann ebenfalls hinüber sein. Fahren mit so verstellter Spur geht extrem auf die Vorderreifen, sie sind dann sehr bald tot.
Genau prüfen, ob sich überhaupt noch irgendetwas lohnt.
Oft hat ein solcher Twingo auch ohne den Unfall Schäden, die ihm jeden weiteren TÜV verweigern. Dann wegschmeißen.
Am häufigsten: Zahnriemen fällig alle 5 Jahre (sonst jäher Motortod, natürlich nicht TÜV-relevant), Fahrschemel durchgerostet.
Das kann man allerdings vermutlich mit grober Gewalt wieder richten, wenn auch nicht fachgerecht.
Man könnte ein Seil unten rechts anbringen und an einen Baum binden. Dann rückwärts schieben oder fahren. Ist Murks, geht aber meistens. Die Gewalt vorsichtig anwenden, sonst biegt man es in die andere Richtung zu weit.
Wieviel TÜV hat der Wagen noch? Ist der Fahrschemel (Vorderachsträger) bereits durchgerostet (TÜV-k.o.)?
Ansonsten halt Felge, evtl Querlenker, Spurstange und Gelenke erneuern, Spur einstellen. Das Federbein kann ebenfalls hinüber sein. Fahren mit so verstellter Spur geht extrem auf die Vorderreifen, sie sind dann sehr bald tot.
Genau prüfen, ob sich überhaupt noch irgendetwas lohnt.
Oft hat ein solcher Twingo auch ohne den Unfall Schäden, die ihm jeden weiteren TÜV verweigern. Dann wegschmeißen.
Am häufigsten: Zahnriemen fällig alle 5 Jahre (sonst jäher Motortod, natürlich nicht TÜV-relevant), Fahrschemel durchgerostet.