Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Lass das prüfen da ist was faul.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Sinkt der Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter?
Sieht man einen Austritt vin Flüssigkeit an den Belagträgerplatten?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo, die Geschichte ging so weiter: Ich hab den Wagen zur Werkstatt zurückgebracht, der Mechaniker meinte dass die hinteren Bremsen ganz schön durch sind. Ich hab den Wagen jetzt seit 130.000 KM und da wurden sie nicht gewechselt, insofern dacht ich mir was solls.. wenns danach geht. Gesagt, getan, Twingo hingebracht, gebelcht. Das Problem ist immer noch da, Bremse bremst zwar, aber schwammig, Pedal sinkt ab und das ABS funktioniert nicht mehr. Zum Wechseln der Hinterachsbuchse musste wohl die ganze Achse demontiert werden, danach ging die Bremse noch, aber nachdem das Radlager getauscht wurde ging der Scheiß los. Dieser Defekt muss mit dem Tausch des Radlagers in Verbindung stehen..
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
11x gedankt in 5 Beiträgen
Wer zum Teufel, baut zum Radlager wechseln, die komplette Hinterachse aus??
Sollte das wirklich so gemacht worden sein, dann war die Achsanlage ja nicht mehr am Fahrzeug.
Damit also das Bremsleitungssystem offen, getrennt.
Das wurde nachher nicht fachgerecht entlüften....
Mein Tip... Finger weg von dieser Werkstatt und die Bremsanlage von einem der es kann,
entlüften lassen...
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
@Lasercut, die Achse haben die abgenommen um die Achsbuchsen für den TÜV zu wechseln, laut Werkstatt geht das ohne Spezialwerkzeug nicht anders. Danach war die Bremse noch ok, aber ein Radlager machte Geräusche und wurde dann auf Kulanz getauscht. Seitdem hab ich die Probleme mit der Bremse und dem nicht funktionierendem ABS.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Dann Auto wieder hin bringen, nicht um Reparatur bitten, sondern ruhig mal ein wenig knurren und klipp und klar sagen, das die Bremse vorher ging, jetzt nicht mehr und sie den vorher Zustand wider herstellen sollen.
Mein erster Gedanke wäre auch Luft im System. Aber egal was es dann wirklich ist, sowas wie Probefahrten und das überprüfen der eigenen Arbeit scheint es heute in vielen Werkstätten nicht mehr zu geben....
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.