Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo zusammen,
nachdem ich die Domlager und Spurstange gewechselt habe, habe ich mich auch gleich an die radseitige Achsmanschette vorne links gemacht.
Alles passt, die Manschette ist auf der Welle und auch alles wieder zusammen.
Leider rutscht mir die Manschette nun beim starken einschlagen jedesmal radseitig ab. Ich habe schon viel versucht. Metallkabelbinder, Schlauchschlle, schmalle Kabelbinder....nichts hilft. Auch die Spannung habe ich schon rausgenommen, sprich die Streckung der Manschette verringert.
Was kann man noch tun?
Bin mittlwerweile ziemlich frustirierrd, bei dem Wetter unter der Karre mit dem vielen Fett.....
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Du brauchst eine spezielle Schelle, notfalls von Renault. Kabelbinder gehen gar nicht.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein das alles hilft nicht, musste ich auch erkennen.
Zumindest die thermoplastische (harte) Manschette bekommst du nur mit der originalen Schelle dicht.
Kabelbinder geht gar nicht, auch nicht die aus Metall, weil bei denen die Klemmkugel mindestens einen Millimeter zurück rutschen muss, und das ist schon zu viel. Schlauchelle sollte gehen, aber ist da Platz für da?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Schlauchschellen passen prinzipiell schon rein, nur habe ich das Problem wenn ich diese fest anziehe, dass Sie dann schon von alleine wieder von der Nabe rutschen. Bei den orginalschellen das gleiche Spiel.
Gehört da eine Nut, Lippe oder ähnliches rein?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
In der Gelenkglocke ist eine ganz leichte Nut mit stark verrundeten Kanten damit keine Kerbwirkung zustande kommt.
Das Gegenstück ist in der Manschette, nicht mal einen Millimeter hoch.
Ich hatte mich auch damit geplagt und es ausnahmsweise machen lassen weil mir z.B. die Schraubschelle fehlte.
Renault hat übrigens selbst teilweise Schwierigkeiten damit
http://www.twingotuningforum.de/thread-23288.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Die Manschette haben eine Kante innen mit der sie auf beiden Seiten (dicke und dünne) in eine Nut passen. Ca. genau da wo der Schlauchbinder hin kommt.
Mfg Sokka
"2 Slow 2 be Furious"
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hier nochmals Fotos
Manschette von außen. Die Rillen setzen sich innen fort und verhindern das Abrutschen
Und hier mal Fotos von innen. Da das so glänzt schwer zu erkenenn.
Die zwei verrundeten Rillen sind nicht mehr als einen Millimeter hoch
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
wunderbar, vielen Dank.
Das werde ich morgen mal genauer in Augenschein nehmen. Denka aber, dass die supr Hilfestellung mir sehr weiterhilft.
Vielen dank.