19.10.2013, 20:45
Die meisten Werkstätten sind viel zu blöd eine Lichtmaschine anständig zu testen.
Die Messen die Bordspannung im Leerlauf, und wenn dann 13,8 bis 14,4 Volt rauskommen ist Lichtmaschine angeblich o.K.
Die etwas besseren schalten Fernlicht ein, dazu die Heckscheibenheizung und das Gebläse auf höchster Stufe und warten bis der Kühlerlüfter anspringt. Wenn dann bei erhöhter Leerlaufdrehzahl die Spannung immer noch stimmt kann man zwar ausschließen dass die Batterie durch den Defekt entladen wird, gequält wird sie durch die Welligkeit des Stroms immer noch.
Echte Spezialisten, und dazu gehören leider nicht alle Boschdienste, testen die Lichtmaschine mit einer externen Last die wählbar zwischen 50 und 200 Ampere zieht UND dabei die Welligkeit von Strom und/oder Spannung misst.
Dieser Test mit dem richtigen Equipment in weniger als einer Minute erledigt.
Es gibt aber noch was bei den alten Twingos.
Schlechter Kontakt an den Batteriepolen und ein vergammeltes Masseband zwischen Getriebe und Karosserie.
Lasse beides gut inspizieren.
Derjenige der das macht sollte verstanden haben wie die Arelco Klemmen funktionieren.
Denn fest bedeutet noch lange nicht guter Kontakt.
Die Messen die Bordspannung im Leerlauf, und wenn dann 13,8 bis 14,4 Volt rauskommen ist Lichtmaschine angeblich o.K.
Die etwas besseren schalten Fernlicht ein, dazu die Heckscheibenheizung und das Gebläse auf höchster Stufe und warten bis der Kühlerlüfter anspringt. Wenn dann bei erhöhter Leerlaufdrehzahl die Spannung immer noch stimmt kann man zwar ausschließen dass die Batterie durch den Defekt entladen wird, gequält wird sie durch die Welligkeit des Stroms immer noch.
Echte Spezialisten, und dazu gehören leider nicht alle Boschdienste, testen die Lichtmaschine mit einer externen Last die wählbar zwischen 50 und 200 Ampere zieht UND dabei die Welligkeit von Strom und/oder Spannung misst.
Dieser Test mit dem richtigen Equipment in weniger als einer Minute erledigt.
Es gibt aber noch was bei den alten Twingos.
Schlechter Kontakt an den Batteriepolen und ein vergammeltes Masseband zwischen Getriebe und Karosserie.
Lasse beides gut inspizieren.
Derjenige der das macht sollte verstanden haben wie die Arelco Klemmen funktionieren.
Denn fest bedeutet noch lange nicht guter Kontakt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen