30.08.2013, 21:51
Also erst mal zum Diagnosegerät. Ich habe mir eines bestellt und zwar ein Autel 519 (Original mit Seriennummer) nachdem ein Arbeitskollege mit seinem Conrad Gerät keine Verbindung bekommen hat. Ich habe das Autel 519 angeschlossen und leider auch keine Verbindung zum Steuergerät bekommen. An meiner Familienkutsche Citroen Berlingo funktioniert das Gerät einwandfrei.
Welches Steuergerät ist denn dann defekt das hinterm Sicherungskasten im Fahrgastraum (Schwarze Box) oder das Motorsteuergerät? Wahrscheinlich verwechsle ich da wieder mal was.
Ich hatte oben schon mal geschrieben das ich das Motorsteuergerät aufgemacht, aber keine Beschädigungen oder Durchbrandstellen finden konnte.
Multimeter:
Mein Multimeter ist ein ganz einfaches aus dem Baumarkt, aber der unterschied in der Messung ist ja wohl real?
Der Sensor war bei der Messung natürlich nicht angeschlossen.
Zündspule:
Sollte wirklich an allen 4 Pinnen des Steckers der Zündspule 12V anliegen, auch an dem Braunen Kabel (Masse)?
kann es sein das die Spannung langsam abfällt wenn die Zündung schon eine Weile an war?
Wenn ich ein Masseproblem habe wo sollte ich anfangen zu suchen?
Mit Axel habe ich jetz auch mal Kontakt aufgenommen, ich wollte nur schon erst mal alles andere ausschließen bevor ich jemanden belästige. Mal sehen was er mir anbieten kann.
So nun zum KFZ "Bastler"
nichts für ungut ist nicht böse gemeint, aber ich habe in den letzten 26Jahren alles was an meinen KFZ's war selbst hinbekommen. Angefangen bei Trommelbremsen über Stirnradwechsel oder Kopfdichtungs wechsel beim alten Ford 6 Zylinder bis hin zum Kopfdichtungs- oder Turbolader tausch beim Ford Galaxy TDI, auch am Twingo C3G kenne ich fast jede Schraube mit Vor und Nachnahmen.
Aber bei solchen Elektronischen Problemen hört's halt leider bei mir auf. Wenn ich jemandem beim durchmessen mal über die Schulter schauen könnte würde ich da bestimmt auch bald durchsteigen.
Aber die KFZ'ler die ich kenne haben damit nichts zu tun oder winken bei Renault dankend ab.
Welches Steuergerät ist denn dann defekt das hinterm Sicherungskasten im Fahrgastraum (Schwarze Box) oder das Motorsteuergerät? Wahrscheinlich verwechsle ich da wieder mal was.
Ich hatte oben schon mal geschrieben das ich das Motorsteuergerät aufgemacht, aber keine Beschädigungen oder Durchbrandstellen finden konnte.
Multimeter:
Mein Multimeter ist ein ganz einfaches aus dem Baumarkt, aber der unterschied in der Messung ist ja wohl real?
Der Sensor war bei der Messung natürlich nicht angeschlossen.
Zündspule:
Sollte wirklich an allen 4 Pinnen des Steckers der Zündspule 12V anliegen, auch an dem Braunen Kabel (Masse)?
kann es sein das die Spannung langsam abfällt wenn die Zündung schon eine Weile an war?
Wenn ich ein Masseproblem habe wo sollte ich anfangen zu suchen?
Mit Axel habe ich jetz auch mal Kontakt aufgenommen, ich wollte nur schon erst mal alles andere ausschließen bevor ich jemanden belästige. Mal sehen was er mir anbieten kann.
So nun zum KFZ "Bastler"
nichts für ungut ist nicht böse gemeint, aber ich habe in den letzten 26Jahren alles was an meinen KFZ's war selbst hinbekommen. Angefangen bei Trommelbremsen über Stirnradwechsel oder Kopfdichtungs wechsel beim alten Ford 6 Zylinder bis hin zum Kopfdichtungs- oder Turbolader tausch beim Ford Galaxy TDI, auch am Twingo C3G kenne ich fast jede Schraube mit Vor und Nachnahmen.
Aber bei solchen Elektronischen Problemen hört's halt leider bei mir auf. Wenn ich jemandem beim durchmessen mal über die Schulter schauen könnte würde ich da bestimmt auch bald durchsteigen.
Aber die KFZ'ler die ich kenne haben damit nichts zu tun oder winken bei Renault dankend ab.