25.06.2013, 12:23
Ich kaufe und verkaufe für Familienangehörige und Freunde öfters Zweiräder und Autos und kann Dir ein bißchen dazu sagen:
Zunächst einmal auf jeden Fall eine neue HU machen lassen. Wenn etwas defekt ist, wird halt auch das noch gemacht. Das sind Investitionen, die sich lohnen. Beispiel: Ein jüngst von mir verkauftes Motorrad hatte einen noch HU-tauglichen Vorderreifen, aber der hatte kaum mehr als das gesetzliche Mindestmaß an Profil. Also neu! Die Kosten dafür kamen mehr als nur wieder rein.
Dann zur Ausstattung: Wer will den schon das beliebteste Beinahe-Cabrio ausgerechnet mit Blechdach? Kaum einer. Also muß wenigstens eine Klimaanlage vorhanden sein. Ist sie das? Dann muß das genannt werden! Wenn sie nicht vorhanden ist, ist - sorry - Deine Preisvorstellung viel zu weit weg vom realistischen Preisniveau. Dann die Airbags: Hat der tatsächlich nur zwei? Ist das ein EU-Fahrzeug oder so? Als 2003er sollte er doch vier Airbags haben, oder nicht? Wenn ein Auto weniger Ausstattung als vergleichbare hat, dann überlegt man: Ist das ein irgendwie minderwertigeres Auto oder hat der Anbieter nur die Angabe vergessen?
Mancher überlegt aber gar nicht und fragt auch nicht (deshalb ist das mit den Bildern auf Wunsch auch Unsinn - die fordert praktisch keiner an), der guckt einfach nach Angeboten, die stimmig sind (um billig zu kaufen sind solche unstimmigen Angebote aber genial - da kann man als Käufer viel Geld sparen!).
Nächster Punkt: Die Radkappen. Eher prollige Zubehördinger, beliebter Zierrat bei halbstarken Möchtegerns, die die Autos schinden. Ein typisches, gequältes Anfängerauto also. Besser nicht kaufen... Abhilfe: Tausch die Dinger gegen welche von wheeltrims (das ist ein Verkäufer auf eBay, der Radkappen in sehr guter Qualität im Originaldesign anbietet. Die kommen aus Italien (da darf man die Designs wohl kopieren?!?!) und sind ratzfatz da. Ich habe da schon zwei Sätze gekauft und war beide Male sehr zufrieden. Im durchaus chicen und passenden Clio-Dekor bist Du mit 50 € incl. Versand dabei. Die bringen aber nicht 100 €, sondern eher 200 oder 300 € bzw. machen den Verkauf überhaupt erst möglich!
Fotos von allen Seiten und bitte mit super sauberem Auto vor neutralem oder schönem Hintergrund (Kai klingt gut) sind obligatorisch.
Und auch wenn es riskant klingen mag: eBay eignet sich für solche Verkäufe bestens. Donnerstag gegen 21.00 bis 22.00 Uhr für 10 Tage ab 1 € einstellen. Natürlich mit 12 Bildern und die bitte auch nicht zu klein, 800 x 600 oder 1024 x 768 sind gute Größen. Bei geeigneten Bilderhostern im Internet geparkt, kann man die Bilder auch noch in der Beschreibung einbinden. Dann können sie bei eBay in der billigen Minigröße gespeichert werden und sind trotzdem in groß vorhanden. Wichtig: Bilderhoster OHNE Werbung nehmen, z. B. picr.de ist da gut. Solche Auktionen enden in 9 von 10 Fällen mindestens im oberen Drittel dessen, was der Markt hergibt, nicht selten sind die Preise spitze.
Wobei Du beim Preis auch eines bedenken mußt: Die Preise bei Mobile sind die Wunschträume der Verkäufer, tatsächlich gezahlte Preise siehst Du, wenn Du Dir die beendeten Angebote auf eBay ansiehst. Twingos mit 55 kW sind bereits für unter 1.000 € in wirklich gutem Zustand zu bekommen, gleich alte mit 43 kW für unter 500 €. Die Spanne für 2002er und 2003er geht für die schwächeren so von 500 bis 1.500 € (ich habe einen für 750 € gekauft), für die Sechzehnventiler von 1.000 bis 2.000 €. Ungefähr. Du liegst mit Deiner Forderung also fast am Limit und hast eine - 'Tschuldigung - schäbige Blechkiste, der DAS Detail des kultigen Twingos fehlt: Das Faltdach. Dein potentieller Käuferkreis ist daher viel kleiner und der Wunschpreis erscheint unrealistisch.
Ich würde 1.500 € oder etwas mehr bereits als für Dich recht guten Preis betrachten, sehr viel mehr wird da nicht drin sein. Mit Glück 1.700 bis 1.800 €. Dafür mußt Du aber erst um die 200 € für HU, Radkappen und ggf. Provision (54 €) investieren bzw. abziehen! Wenn Dir der Händler wirklich 1.300 € bietet - ich würde es machen. Das ist ein vernünftiger Preis, der Dir viel Zeit und Geld erspart. Sprich mit dem Verkäufer Deines BMWs, sag ihm, daß Du den ja kaufen würdest, Dir aber genau die 1.500 € fehlen, die Dein Twingo erst bringen muß. Auch bei Gebrauchtwagen muß im Autohaus gefeilscht werden! Ob sich für Dich die ganze Mühe mit dem Privatverkauf für vielleicht 100, 200 oder 300 € mehr lohnt ist die Frage.
Gruß Michael
Zunächst einmal auf jeden Fall eine neue HU machen lassen. Wenn etwas defekt ist, wird halt auch das noch gemacht. Das sind Investitionen, die sich lohnen. Beispiel: Ein jüngst von mir verkauftes Motorrad hatte einen noch HU-tauglichen Vorderreifen, aber der hatte kaum mehr als das gesetzliche Mindestmaß an Profil. Also neu! Die Kosten dafür kamen mehr als nur wieder rein.
Dann zur Ausstattung: Wer will den schon das beliebteste Beinahe-Cabrio ausgerechnet mit Blechdach? Kaum einer. Also muß wenigstens eine Klimaanlage vorhanden sein. Ist sie das? Dann muß das genannt werden! Wenn sie nicht vorhanden ist, ist - sorry - Deine Preisvorstellung viel zu weit weg vom realistischen Preisniveau. Dann die Airbags: Hat der tatsächlich nur zwei? Ist das ein EU-Fahrzeug oder so? Als 2003er sollte er doch vier Airbags haben, oder nicht? Wenn ein Auto weniger Ausstattung als vergleichbare hat, dann überlegt man: Ist das ein irgendwie minderwertigeres Auto oder hat der Anbieter nur die Angabe vergessen?
Mancher überlegt aber gar nicht und fragt auch nicht (deshalb ist das mit den Bildern auf Wunsch auch Unsinn - die fordert praktisch keiner an), der guckt einfach nach Angeboten, die stimmig sind (um billig zu kaufen sind solche unstimmigen Angebote aber genial - da kann man als Käufer viel Geld sparen!).
Nächster Punkt: Die Radkappen. Eher prollige Zubehördinger, beliebter Zierrat bei halbstarken Möchtegerns, die die Autos schinden. Ein typisches, gequältes Anfängerauto also. Besser nicht kaufen... Abhilfe: Tausch die Dinger gegen welche von wheeltrims (das ist ein Verkäufer auf eBay, der Radkappen in sehr guter Qualität im Originaldesign anbietet. Die kommen aus Italien (da darf man die Designs wohl kopieren?!?!) und sind ratzfatz da. Ich habe da schon zwei Sätze gekauft und war beide Male sehr zufrieden. Im durchaus chicen und passenden Clio-Dekor bist Du mit 50 € incl. Versand dabei. Die bringen aber nicht 100 €, sondern eher 200 oder 300 € bzw. machen den Verkauf überhaupt erst möglich!
Fotos von allen Seiten und bitte mit super sauberem Auto vor neutralem oder schönem Hintergrund (Kai klingt gut) sind obligatorisch.
Und auch wenn es riskant klingen mag: eBay eignet sich für solche Verkäufe bestens. Donnerstag gegen 21.00 bis 22.00 Uhr für 10 Tage ab 1 € einstellen. Natürlich mit 12 Bildern und die bitte auch nicht zu klein, 800 x 600 oder 1024 x 768 sind gute Größen. Bei geeigneten Bilderhostern im Internet geparkt, kann man die Bilder auch noch in der Beschreibung einbinden. Dann können sie bei eBay in der billigen Minigröße gespeichert werden und sind trotzdem in groß vorhanden. Wichtig: Bilderhoster OHNE Werbung nehmen, z. B. picr.de ist da gut. Solche Auktionen enden in 9 von 10 Fällen mindestens im oberen Drittel dessen, was der Markt hergibt, nicht selten sind die Preise spitze.
Wobei Du beim Preis auch eines bedenken mußt: Die Preise bei Mobile sind die Wunschträume der Verkäufer, tatsächlich gezahlte Preise siehst Du, wenn Du Dir die beendeten Angebote auf eBay ansiehst. Twingos mit 55 kW sind bereits für unter 1.000 € in wirklich gutem Zustand zu bekommen, gleich alte mit 43 kW für unter 500 €. Die Spanne für 2002er und 2003er geht für die schwächeren so von 500 bis 1.500 € (ich habe einen für 750 € gekauft), für die Sechzehnventiler von 1.000 bis 2.000 €. Ungefähr. Du liegst mit Deiner Forderung also fast am Limit und hast eine - 'Tschuldigung - schäbige Blechkiste, der DAS Detail des kultigen Twingos fehlt: Das Faltdach. Dein potentieller Käuferkreis ist daher viel kleiner und der Wunschpreis erscheint unrealistisch.
Ich würde 1.500 € oder etwas mehr bereits als für Dich recht guten Preis betrachten, sehr viel mehr wird da nicht drin sein. Mit Glück 1.700 bis 1.800 €. Dafür mußt Du aber erst um die 200 € für HU, Radkappen und ggf. Provision (54 €) investieren bzw. abziehen! Wenn Dir der Händler wirklich 1.300 € bietet - ich würde es machen. Das ist ein vernünftiger Preis, der Dir viel Zeit und Geld erspart. Sprich mit dem Verkäufer Deines BMWs, sag ihm, daß Du den ja kaufen würdest, Dir aber genau die 1.500 € fehlen, die Dein Twingo erst bringen muß. Auch bei Gebrauchtwagen muß im Autohaus gefeilscht werden! Ob sich für Dich die ganze Mühe mit dem Privatverkauf für vielleicht 100, 200 oder 300 € mehr lohnt ist die Frage.
Gruß Michael