21.04.2013, 08:53
Jetzt mal nicht die Flöhe husten bzw. das Gras wachsen hören.
Der Twingo hat ungleich lange Antriebswellen UND das äußere Gelenk liegt nicht in der Drehachse der Achsschenkel.
Das führt IMMER zu Reaktionen im Lenkrad beim kräftigen Anfahren. Wird bei Autotest dann mit "Antriebseinflüsse in der Lenkung" erwähnt.
Zittern in der Lenkung, besonders gut zu merken wenn man auf der Autobahn gaaanz leicht hin und her lenkt, eher nur ein bisschen Kraft aufs Lenkrad gibt so dass es kaum lenkt, rührt von Felgen mit Schlag oder krummer Nabe her, eventuell auch von Unwucht.
Das Ziehen kommt bei den Winterreifen öfter vor, eventuell bei Montage auf einer Seite vorne hinten vertauscht, oder Laufflächen vorne nicht symmetrisch abgefahren.
Der Twingo hat ungleich lange Antriebswellen UND das äußere Gelenk liegt nicht in der Drehachse der Achsschenkel.
Das führt IMMER zu Reaktionen im Lenkrad beim kräftigen Anfahren. Wird bei Autotest dann mit "Antriebseinflüsse in der Lenkung" erwähnt.
Zittern in der Lenkung, besonders gut zu merken wenn man auf der Autobahn gaaanz leicht hin und her lenkt, eher nur ein bisschen Kraft aufs Lenkrad gibt so dass es kaum lenkt, rührt von Felgen mit Schlag oder krummer Nabe her, eventuell auch von Unwucht.
Das Ziehen kommt bei den Winterreifen öfter vor, eventuell bei Montage auf einer Seite vorne hinten vertauscht, oder Laufflächen vorne nicht symmetrisch abgefahren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen