12.02.2013, 18:00
Den Crashschalter kann ich auch ausschließen.
Aber egal ob er sich im ausgelösten oder nicht ausgelösten Zustand befindet, ist der Schalter geschlossen.
Ich denke mal er sollte im ausgelösten Zustand öffnen oder?
Stecksockel und Kabel werde ich morgen mal überprüfen. Sitzt das Steuergerät links neben der Batterie?
Noch was anderes, wäre es schädlich, wenn ich mit Überbrücktem Relais fahre?
Wenn du sagst, dass der Crashschalter in Reihe mit dem Arbeitsstromkreis geschaltet ist sollte der ja bei einem möglichen Unfall ja trotzdem die Kraftstoffzufuhr unterbrechen. Sofern dieser richtig Funktioniert, was wohl nicht der Fall ist.
Aber egal ob er sich im ausgelösten oder nicht ausgelösten Zustand befindet, ist der Schalter geschlossen.
Ich denke mal er sollte im ausgelösten Zustand öffnen oder?
Stecksockel und Kabel werde ich morgen mal überprüfen. Sitzt das Steuergerät links neben der Batterie?
Noch was anderes, wäre es schädlich, wenn ich mit Überbrücktem Relais fahre?
Wenn du sagst, dass der Crashschalter in Reihe mit dem Arbeitsstromkreis geschaltet ist sollte der ja bei einem möglichen Unfall ja trotzdem die Kraftstoffzufuhr unterbrechen. Sofern dieser richtig Funktioniert, was wohl nicht der Fall ist.