31.01.2013, 21:13
(30.01.2013, 13:47)Drummermatze schrieb: radnarbe
Sorry für OT: Es handelt sich um keine Verletzung sondern um ein maschinenbauliches Element und heißt deswegen RadNABE
Tut mir leid, aber auf diesen Schreibfehler reagier ich allergisch

Zum Thema:
Die Konstruktion mit dem Radlager, das in der Bremsscheibe verpresst ist, ist eigentlich nur bei nicht angetriebenen Achsen möglich, in dem Fall also hinten. Der Unterschied: Wenn das Radlager fest mit der Bremsscheibe verbunden ist, dreht sich der äußere Ring des Lagers (Zusammen mit der Bremsscheibe) und der innere Ring ist fest an der Achse.
Bei angetriebenen Achsen (beim Twingo also vorn) kommt die Antriebswelle i.d.R. konzentrisch mit dem Rad an der Radnabe an. Dabei wird dann logischerweise der innere Ring des Lagers gedreht, während der äußere Ring fest am Achsschenkel ist. Also komplett anders herum als an der Hinterachse. Vorne wird deshalb die Bremsscheibe auf die Nabe geschraubt, welche widerum im Radlagerinnenring sitzt und von der Antriebswelle angetrieben wird.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
(Marc Twain)