28.01.2013, 09:28
Hallo DeZir,
wenn bei dir nur der Kopf Probleme bereitet, warum besorgst Du dir nicht
einen anderen und wechselst den aus?
Deinen geplanten Umbau habe ich vor einem halben Jahr gemacht.
2001er 16V mit 230tkm bekam einen ATM mit 120tkm.
Den Wagen möchte ich noch min. 4 Jahre fahren. Daher und auch am
persönlichen Interesse an Motortechnik wurde der Umbau etwas umfangreicher.
Hatte den ATM auf einem Motorständer und mir 3 Monate Zeit genommen.
Nach dem Blick in den Austauschmotor ist der Umfang der Arbeiten leider gestiegen.
Habe folgende Teile erneuert:
- Alle Dichtungen
- Pleuellager, Kolbenringe
- Zahnriemen, Wapu, Thermostat
- Kupplung
- Ventile (Auslaß) neu, alle neu Eingeschliffen
- Kopf und Krümmer planen lassen
- Neuer Motorlack
- anderes Getriebe
- Neue Motorlager (3x Gummilagerung)
Das D4F-Getriebe war mir zu kurz übersetzt. Habe ein D7F-Getriebe eingebaut.
Bin ganz happy damit, dreht im 5. nicht mehr so hoch und spart Sprit.
Die Drehmomentstütze würde ich unbedingt erneuern. Beim Motortausch kommt man
gut dran. Die beiden anderen Motorlager kann man dann auch noch später tauschen.
Wenn der Motor draußen ist kommst Du gut an die Spritzwand, Bremsleitungen und Lenkung.
Habe hier gegen die Korrosion Fluid-Film-A aufgetragen.
Foto: Pleuellager nach 120tkm, hätten es sicher noch getan aber Austausch ist einfach.
Die Schrauben sind teurer als die Lagerschalen
![[Bild: twingo-28082339-bWI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/01/twingo-28082339-bWI.jpg)
Foto: Kolben nach 120tkm, vor und nach der Reinigung, Ringe neu
![[Bild: twingo-28082438-CJC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/01/twingo-28082438-CJC.jpg)
Zu dem Thema gibt es noch sehr viel zu sagen. Werde bei Gelegenheit einen ausführlichen
Threat bei Tipps+Tricks posten.
wenn bei dir nur der Kopf Probleme bereitet, warum besorgst Du dir nicht
einen anderen und wechselst den aus?
Deinen geplanten Umbau habe ich vor einem halben Jahr gemacht.
2001er 16V mit 230tkm bekam einen ATM mit 120tkm.
Den Wagen möchte ich noch min. 4 Jahre fahren. Daher und auch am
persönlichen Interesse an Motortechnik wurde der Umbau etwas umfangreicher.
Hatte den ATM auf einem Motorständer und mir 3 Monate Zeit genommen.
Nach dem Blick in den Austauschmotor ist der Umfang der Arbeiten leider gestiegen.
Habe folgende Teile erneuert:
- Alle Dichtungen
- Pleuellager, Kolbenringe
- Zahnriemen, Wapu, Thermostat
- Kupplung
- Ventile (Auslaß) neu, alle neu Eingeschliffen
- Kopf und Krümmer planen lassen
- Neuer Motorlack
- anderes Getriebe
- Neue Motorlager (3x Gummilagerung)
Das D4F-Getriebe war mir zu kurz übersetzt. Habe ein D7F-Getriebe eingebaut.
Bin ganz happy damit, dreht im 5. nicht mehr so hoch und spart Sprit.
Die Drehmomentstütze würde ich unbedingt erneuern. Beim Motortausch kommt man
gut dran. Die beiden anderen Motorlager kann man dann auch noch später tauschen.
Wenn der Motor draußen ist kommst Du gut an die Spritzwand, Bremsleitungen und Lenkung.
Habe hier gegen die Korrosion Fluid-Film-A aufgetragen.
Foto: Pleuellager nach 120tkm, hätten es sicher noch getan aber Austausch ist einfach.
Die Schrauben sind teurer als die Lagerschalen
![[Bild: twingo-28082339-bWI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/01/twingo-28082339-bWI.jpg)
Foto: Kolben nach 120tkm, vor und nach der Reinigung, Ringe neu
![[Bild: twingo-28082438-CJC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/01/twingo-28082438-CJC.jpg)
Zu dem Thema gibt es noch sehr viel zu sagen. Werde bei Gelegenheit einen ausführlichen
Threat bei Tipps+Tricks posten.