27.01.2013, 15:15
Hallo ...wäre sehr nett, wenn mir Kenner der Materie zum Thema Motorumbau etwas sagen können ...ich bin darin Laie. 
Situation: Mein alter D4F fliegt raus. Ein gebrauchter kommt rein.
Grund: die Ventilsitze sind durch Gasbetrieb mittlerweile überholungsbedürftig. Diese Reperatur folgt vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt mit gehärtetem Material, generell ist die Angelegenheit aber deutlich teurer als eben ein gebrauchter Austauschmotor.
Den Umbau wird ein Mechaniker machen wollen, welcher schon 20 Jahre Erfahrungen in diesem Bereich hat, jedoch noch kein DF4 Umbau. Einen älteren Motor (vor Bj 2000) hat er schon mal gewechselt. Diesen hat er nach oben gewechselt, hier schon die erste Frage:
1. Wird er sich beim 4DF nicht leichter tun, diesen nach vorne aus-/einzubauen? Gegenargument, ihm stehen Motorkran und Arbeitsbühne zur Verfügung. Getriebe bleibt ja auch drin.
2. Was ist ratsam oder auch zwingend notwendig bei der Aktion alles zu wechseln?
- da die Kupplung bzw. Ausrücklager ohnehin auf der Liste standen ist ein Kupplungsatz von LUK schon gekauft.
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe liegt schon im "Warenkorb"
- Dichtungen für den Ansaugkrümmer ebenso
- Ölfilter, klar
- Keilriemen einfach mal so auch ...wenn man schon dabei ist.
- neuen Anlasser hab ich hier rumliegen (war mal günstig auf Verdacht geschossen) also auch rein damit, auch wenn der alte noch einwandfrei funzt.
WAS ...müsste, könnte noch getauscht werden müssen. (Dichtungen ??? Schrauben ??? ...) Massekabel evtl ?
Kerzen und Zündspule will ich vom alten übernehmen, sind noch sehr frisch.
Werde dem Mechaniker noch einige PDF´s ausdrucken und versuche manch´ spezielles zu markieren, was ein "Allrounder" vielleicht eben nicht weiss.
( 3883A_D4F_Ventilspiel_L / 3908A_D4F_Zahnriemen_L / 6004A_D4F_L / 3472A_D4F_L )
Fällt euch noch was ein? Bin für alle Tipps dankbar ......auf das der kleine wieder läuft und sein 300.000 voll macht und wir die 400.000 anstreben können


Situation: Mein alter D4F fliegt raus. Ein gebrauchter kommt rein.
Grund: die Ventilsitze sind durch Gasbetrieb mittlerweile überholungsbedürftig. Diese Reperatur folgt vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt mit gehärtetem Material, generell ist die Angelegenheit aber deutlich teurer als eben ein gebrauchter Austauschmotor.
Den Umbau wird ein Mechaniker machen wollen, welcher schon 20 Jahre Erfahrungen in diesem Bereich hat, jedoch noch kein DF4 Umbau. Einen älteren Motor (vor Bj 2000) hat er schon mal gewechselt. Diesen hat er nach oben gewechselt, hier schon die erste Frage:
1. Wird er sich beim 4DF nicht leichter tun, diesen nach vorne aus-/einzubauen? Gegenargument, ihm stehen Motorkran und Arbeitsbühne zur Verfügung. Getriebe bleibt ja auch drin.
2. Was ist ratsam oder auch zwingend notwendig bei der Aktion alles zu wechseln?
- da die Kupplung bzw. Ausrücklager ohnehin auf der Liste standen ist ein Kupplungsatz von LUK schon gekauft.
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe liegt schon im "Warenkorb"
- Dichtungen für den Ansaugkrümmer ebenso
- Ölfilter, klar
- Keilriemen einfach mal so auch ...wenn man schon dabei ist.
- neuen Anlasser hab ich hier rumliegen (war mal günstig auf Verdacht geschossen) also auch rein damit, auch wenn der alte noch einwandfrei funzt.
WAS ...müsste, könnte noch getauscht werden müssen. (Dichtungen ??? Schrauben ??? ...) Massekabel evtl ?
Kerzen und Zündspule will ich vom alten übernehmen, sind noch sehr frisch.
Werde dem Mechaniker noch einige PDF´s ausdrucken und versuche manch´ spezielles zu markieren, was ein "Allrounder" vielleicht eben nicht weiss.
( 3883A_D4F_Ventilspiel_L / 3908A_D4F_Zahnriemen_L / 6004A_D4F_L / 3472A_D4F_L )
Fällt euch noch was ein? Bin für alle Tipps dankbar ......auf das der kleine wieder läuft und sein 300.000 voll macht und wir die 400.000 anstreben können
