25.01.2013, 02:42
Scheint ja wahrlich ein Twingo Problem zu sein, da auch meiner den Geist aufgegeben hat und bei den Wetterbedingungen Fahrrad zu fahren ist mies. Bei mir ist es komischer Weise anders abgelaufen.
Und zwar fiel mir eine Woche vor dem Ausfall auf, dass der Wischer in Position 1, sprich; einmal wischen und dann wieder in Ruhestellung, dies nicht mehr korrekt ausfuehrte, denn anstatt einmal zu wischen und dann direkt wieder in Ruhestellung zu gehen, hat er mehrmals hintereinander gewischt und ging dann in Ruhestellung.
Dann ungefaehr ne Woche spaeter, hat es ziemlich viel geschneit und das Fahrzeug stand draußen. Habe den Wagen gestartet, die Windschutzscheibe von Schnee und Eis befreit und bin losgefahren. Ich habe daraufhin den Scheibenwischer betaetigt und in Stufe eins gelegt. Dies ging aber nur einmal, sprich; einmal wischen danach die Ruhestellung und im weiteren Verlaud hat der keinen Mucks mehr gemacht. Bin daraufhin blind nach Hause gefahren.
Habe am naechsten Tag die Sicherungen beider Wischer erneuert. Daran hat es nicht gelegen. Daraufhin habe ich den Wischerschalter ausgebaut und einen anderen Wischerschalter dran gemacht - erneut kein Ergebnis. Im weiteren Verlaufe habe ich den Motor ausgebaut und die einzelnen Stufen durch geschalter und am Stecker des Kabelbaums, welcher fuer den Wischermotor ist, gemessen und dort lag jedes mal Spannung an.
Dann bin ich zu ner Elektromotoren Firma gefahren in unserem Ort und der hat den Motor durchchecken lassen- jedoch lief dieser.
Ich selbst habe den Motor auch zerlegt, die Kohlen, Schleifkontakte der einzelnen Intervalle etc sind auch in Ordnung.
Auch wenn ich den Wischer betaetige, hoere ich die typischen Geraeusche aus der UCH.
Ziemlich mysterioes das ganze. Ich hoffe, jemand kann mir einen Tipp geben.
Einen schoenen Abend noch und Gute Nacht.
Und zwar fiel mir eine Woche vor dem Ausfall auf, dass der Wischer in Position 1, sprich; einmal wischen und dann wieder in Ruhestellung, dies nicht mehr korrekt ausfuehrte, denn anstatt einmal zu wischen und dann direkt wieder in Ruhestellung zu gehen, hat er mehrmals hintereinander gewischt und ging dann in Ruhestellung.
Dann ungefaehr ne Woche spaeter, hat es ziemlich viel geschneit und das Fahrzeug stand draußen. Habe den Wagen gestartet, die Windschutzscheibe von Schnee und Eis befreit und bin losgefahren. Ich habe daraufhin den Scheibenwischer betaetigt und in Stufe eins gelegt. Dies ging aber nur einmal, sprich; einmal wischen danach die Ruhestellung und im weiteren Verlaud hat der keinen Mucks mehr gemacht. Bin daraufhin blind nach Hause gefahren.
Habe am naechsten Tag die Sicherungen beider Wischer erneuert. Daran hat es nicht gelegen. Daraufhin habe ich den Wischerschalter ausgebaut und einen anderen Wischerschalter dran gemacht - erneut kein Ergebnis. Im weiteren Verlaufe habe ich den Motor ausgebaut und die einzelnen Stufen durch geschalter und am Stecker des Kabelbaums, welcher fuer den Wischermotor ist, gemessen und dort lag jedes mal Spannung an.
Dann bin ich zu ner Elektromotoren Firma gefahren in unserem Ort und der hat den Motor durchchecken lassen- jedoch lief dieser.
Ich selbst habe den Motor auch zerlegt, die Kohlen, Schleifkontakte der einzelnen Intervalle etc sind auch in Ordnung.
Auch wenn ich den Wischer betaetige, hoere ich die typischen Geraeusche aus der UCH.
Ziemlich mysterioes das ganze. Ich hoffe, jemand kann mir einen Tipp geben.
Einen schoenen Abend noch und Gute Nacht.

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Testamentvordrucke im Handschuhfach
Testamentvordrucke im Handschuhfach