06.12.2012, 09:56
Moin Twingofreunde,
Was ich in meiner Vorstellung schon angesprochen habe, möchte ich hier mal zum Anfang bringen.
Vorab, ich habe mich hier schon mit den anlehnenden Themen beschäftigt und gelesen.
Trotz alledem kein Erfolg......
Habe einen 98er Twingo mit Zahnriemenschaden gekauft. Geprüft, 0 Kompression, OK, Motor raus gebrauchter Motor gekauft und rein.
Natürlich habe ich gleich einen neuen Zahnriemen u.a. gewechselt.
Fazit: kein Funke, keine Bezinpumpenfunktion.
Alle Sicherungen, den Mausetotschalter und Relais geprüft, auch die Wegfahrsperre funzt wie sie sollte.
Motor stammt angeblich aus einem 99er Twingo, Der Verteilerblock oder wie man das am Twingo nennt unterscheidet sich etwas am Steckeranschluss und habe deshalb das Altteil verwendet.
Kann mir jetzt nur noch vorstellen das das Steuergerät am Sack ist, oder gibt es etwas wo ich übersehen habe??
Für jede Antwort dankbar
INNO
Was ich in meiner Vorstellung schon angesprochen habe, möchte ich hier mal zum Anfang bringen.
Vorab, ich habe mich hier schon mit den anlehnenden Themen beschäftigt und gelesen.
Trotz alledem kein Erfolg......
Habe einen 98er Twingo mit Zahnriemenschaden gekauft. Geprüft, 0 Kompression, OK, Motor raus gebrauchter Motor gekauft und rein.
Natürlich habe ich gleich einen neuen Zahnriemen u.a. gewechselt.
Fazit: kein Funke, keine Bezinpumpenfunktion.
Alle Sicherungen, den Mausetotschalter und Relais geprüft, auch die Wegfahrsperre funzt wie sie sollte.
Motor stammt angeblich aus einem 99er Twingo, Der Verteilerblock oder wie man das am Twingo nennt unterscheidet sich etwas am Steckeranschluss und habe deshalb das Altteil verwendet.
Kann mir jetzt nur noch vorstellen das das Steuergerät am Sack ist, oder gibt es etwas wo ich übersehen habe??
Für jede Antwort dankbar

INNO
Ich liebe 4 Zyl. aber am liebsten die zweiten 4
