29.10.2012, 19:56
also erstmal zur Identifizierung:
Wenn die Leitung abspringt und es kommt Sprit aus der Leitung geschossen, dann ist das der Zulauf von der Spritpumpe.
Wenn der Sprit aber aus der Einspritzleiste schießt, dann ist das die Rücklaufleitung zum Tank.
(außerdem hat die Zuleitung glaube ich zwei O-RInge zum Dichten, der Rücklauf nur einen .. da bin ich aber net sicher)
Die Stecker muß man relativ fest aufschieben, damit sie halten - wenn man das Plastik beim Trennen mit der Zange quält dann kann es sein daß sie garnicht mehr halten.
wenns der Zulauf ist .... kann das am Druckregler liegen (die "Blechdose" auf der Einspritzleiste). Spätere Modelle haben nur einen Schlauch an der Leiste - da ist der Druckregler in der Benzinpumpe integriert.
beim Rücklauf könnte auch die leitung irgendwo unterm Auto zwischen Leiste und tank eingeklemmt sein, oder sie ist verstopft ...
Der Druckregler selbst hat noch nen Schlauch der oberhalb der Drosselklappe angeschlossen ist - damit wird der Einspritzdruck abhängig vom Ansaugunterdruck gesteuert. (2,5-3bar .. sprich 3bar überm Ansaugunterdruck)
Wenn die Leitung abspringt und es kommt Sprit aus der Leitung geschossen, dann ist das der Zulauf von der Spritpumpe.
Wenn der Sprit aber aus der Einspritzleiste schießt, dann ist das die Rücklaufleitung zum Tank.
(außerdem hat die Zuleitung glaube ich zwei O-RInge zum Dichten, der Rücklauf nur einen .. da bin ich aber net sicher)
Die Stecker muß man relativ fest aufschieben, damit sie halten - wenn man das Plastik beim Trennen mit der Zange quält dann kann es sein daß sie garnicht mehr halten.
wenns der Zulauf ist .... kann das am Druckregler liegen (die "Blechdose" auf der Einspritzleiste). Spätere Modelle haben nur einen Schlauch an der Leiste - da ist der Druckregler in der Benzinpumpe integriert.
beim Rücklauf könnte auch die leitung irgendwo unterm Auto zwischen Leiste und tank eingeklemmt sein, oder sie ist verstopft ...
Der Druckregler selbst hat noch nen Schlauch der oberhalb der Drosselklappe angeschlossen ist - damit wird der Einspritzdruck abhängig vom Ansaugunterdruck gesteuert. (2,5-3bar .. sprich 3bar überm Ansaugunterdruck)
tschüss,
Harald_K
Harald_K