25.07.2012, 11:09
Moin
Schade das man sich so schnell auf die Batterie als Ursache einschiesst. Wenn der Motor beim starten einwandfrei durchdreht, ohne irgendwelche Schwächen, ist die Batterie i.O. Die darf beim anlassen auch schon mal bis 9 Volt runter.
Vielleicht ist auch die Kraftstoffanlage irgendwo undicht, und zieht Luft. Oder dir Spritpumpe läuft beim ersten Versuch nicht an, bzw zu kurz, um bei einer undichten Anlage genügend Druck aufbauen zu können.
Test: 2x Schlüssel rum bis Zündung, und dann mal starten.
@llelletz: So grosse C´s sind im Steuergerät nicht drin, das die 2 min. zum aufladen brauchen. Da das Steuergerät sich selbst überwacht, und sich erst dann freischaltet, wenn alle benötigten Spannungen korrekt anliegen,(das sehr sehr schnell geht) wird da wohl auch nicht die Ursache sein. Dann würde die Motorkontrolllampe leuchten.
Weitere Ursachen: Zündkerzen + Kabel, Nässe im System, beim C3G Verteiler und Finger, fehlendes Signal vom Ot-Geber, Zündspule uswusf
Gruß
Markus
Schade das man sich so schnell auf die Batterie als Ursache einschiesst. Wenn der Motor beim starten einwandfrei durchdreht, ohne irgendwelche Schwächen, ist die Batterie i.O. Die darf beim anlassen auch schon mal bis 9 Volt runter.
Vielleicht ist auch die Kraftstoffanlage irgendwo undicht, und zieht Luft. Oder dir Spritpumpe läuft beim ersten Versuch nicht an, bzw zu kurz, um bei einer undichten Anlage genügend Druck aufbauen zu können.
Test: 2x Schlüssel rum bis Zündung, und dann mal starten.
@llelletz: So grosse C´s sind im Steuergerät nicht drin, das die 2 min. zum aufladen brauchen. Da das Steuergerät sich selbst überwacht, und sich erst dann freischaltet, wenn alle benötigten Spannungen korrekt anliegen,(das sehr sehr schnell geht) wird da wohl auch nicht die Ursache sein. Dann würde die Motorkontrolllampe leuchten.
Weitere Ursachen: Zündkerzen + Kabel, Nässe im System, beim C3G Verteiler und Finger, fehlendes Signal vom Ot-Geber, Zündspule uswusf
Gruß
Markus