24.06.2012, 16:37
Moinsen! Ich wühl den Beitrag mal wieder hoch, weil die Beschreibung gut zu meinem Fehler passt.
Problemfall ist das Auto meiner Freundin. Ab 80km/h zieht er nach rechts, sowohl unter Last als auch nur beim Rollen. Mit wachsender Geschwindigkeit macht es sich mehr bemerkbar. Bewegt man das Lenkrad kurz nach links, stellt es sich sofort wieder auf den Rechtsdrift ein.
Dazu kommt noch, dass sich das ganze Auto irgendwie holperig anfühlt, als ob irgendeine Hintergrundschwingung vorhanden ist, und dass bei 120 km/h das Lenkrad unheimlich stark schlackert.
Das ist also das Problem. Vor kurzem habe ich Traggelenke und Koppelstangen erneuert, sowie das Lenkgetriebe ersetzt, allerdings nur gegen ein gebrauchtes.
Hinterher wurde die Achse vermessen und die Spur in einer Werkstatt eingestellt. Danch fiel mir das Problem zum ersten Mal auf. Da ich nun weit ab der Werkstatt war, die die Achse gemessen hat, bin ich zu einer anderen und hab das Problem geschildert. Das Auto wurde dort behalten und es wurde eine falsche Achseinstellung diagnostiziert. Also wurde die Spur nochmals eingestellt.
Leider ohne Erfolg, das Problem besteht weiterhin. Nachdem ich hier bissi gelesen hab, habe ich gerade nochmal die Federn nachgefühlt( hab unter der Woche keine Möglichkeit in meine Bastelgarage zu kommen) und so erstmal keinen merklichen Bruch festgestellt.
Das Auto war gerade zur HU bei der DEKRA, mit Rüttelplatte usw, der Prüpfer war sehr begeistert vom Zustand des Autos.
Hat noch jemand eine Idee, bzw ein ähnliches Problem schon gehabt?
Kann es wirklich am Radlager liegen? Fällt mir schwer, das zu glauben.
Übrigens,die Räder wurden schon einmal komplett gewuchtet und von vo nach hi getauscht, Reifendruck ist auch ok.
Problemfall ist das Auto meiner Freundin. Ab 80km/h zieht er nach rechts, sowohl unter Last als auch nur beim Rollen. Mit wachsender Geschwindigkeit macht es sich mehr bemerkbar. Bewegt man das Lenkrad kurz nach links, stellt es sich sofort wieder auf den Rechtsdrift ein.
Dazu kommt noch, dass sich das ganze Auto irgendwie holperig anfühlt, als ob irgendeine Hintergrundschwingung vorhanden ist, und dass bei 120 km/h das Lenkrad unheimlich stark schlackert.
Das ist also das Problem. Vor kurzem habe ich Traggelenke und Koppelstangen erneuert, sowie das Lenkgetriebe ersetzt, allerdings nur gegen ein gebrauchtes.
Hinterher wurde die Achse vermessen und die Spur in einer Werkstatt eingestellt. Danch fiel mir das Problem zum ersten Mal auf. Da ich nun weit ab der Werkstatt war, die die Achse gemessen hat, bin ich zu einer anderen und hab das Problem geschildert. Das Auto wurde dort behalten und es wurde eine falsche Achseinstellung diagnostiziert. Also wurde die Spur nochmals eingestellt.
Leider ohne Erfolg, das Problem besteht weiterhin. Nachdem ich hier bissi gelesen hab, habe ich gerade nochmal die Federn nachgefühlt( hab unter der Woche keine Möglichkeit in meine Bastelgarage zu kommen) und so erstmal keinen merklichen Bruch festgestellt.
Das Auto war gerade zur HU bei der DEKRA, mit Rüttelplatte usw, der Prüpfer war sehr begeistert vom Zustand des Autos.
Hat noch jemand eine Idee, bzw ein ähnliches Problem schon gehabt?
Kann es wirklich am Radlager liegen? Fällt mir schwer, das zu glauben.
Übrigens,die Räder wurden schon einmal komplett gewuchtet und von vo nach hi getauscht, Reifendruck ist auch ok.
